Innovationen für die gedruckte Gesellschaft
IHK Industrieausschuss · Laser Zentrum Nord · Hamburg
20. November 2014

Einst wurden additive Fertigungsverfahren wie die Stereolithografie, das Lasersintern oder das 3D-Drucken entwickelt, um eine schnelle Herstellung von Prototypen im Entwicklungsprozess zu realisieren und frühzeitig Einfluss auf die Produktqualität nehmen zu können. Durch Weiterentwicklungen der Anlagentechnologien, neue Werkstoffe sowie das Wegfallen einiger wichtiger Patente erfährt die generative Fertigung derzeit eine hohe Aufmerksamkeit.
Anlagenhersteller freuen sich über steigende Verkaufszahlen und die Industrie diskutiert, ob und wie stark sich die Prozesse im produzierenden Gewerbe durch additive Technologien verändern werden. Experten sagen bereits den Beginn einer neuen Produktionskultur voraus. Denn sowohl in der Medizintechnik als auch in der Luftfahrt, wo es um die Herstellung von Bauteilen in geringen Stückzahlen mit komplexen Teilegeometrien geht, haben sich generative Fertigungsverfahren bereits als Alternative zu den konventionellen Techniken etabliert. Designer testen derzeit die Grenzen der Möglichkeiten aus und die Nahrungsmittelbranche entdeckt in den letzten Monaten die Möglichkeiten additiver Fertigungsprinzipien für sich.
Auf Einladung der IHK Lüneburg-Wolfsburg hat Dr. Sascha Peters am 20. November 2014 im IHK Technikaussschuss die jüngsten Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung vorgestellt und einige besondere Projekte und Anwendungsszenarien präsentiert.
Bild: Micro in Micro – Computergenerierte Hohlraumgestaltung für die additive Fertigung (Quelle: D.Bü.)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…