Innovationen der Reifenindustrie für eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität
Pressekonferenz der Messe The Tire Cologne · Motorworld Köln
10. Oktober 2019

THE TIRE COLOGNE ist die internationale Messe für die Reifenbranche. Nach der Premiere in 2018 findet sie im Mai 2021 zum zweiten Mal in Köln statt. Die Digitalisierung beeinflusst bereits heute unser Mobilitätsverhalten und macht neue Sharing-Angebote möglich. Die Autoindustrie hat für die nächsten Jahre einen rasanten Ausbau der Elektromobilität angekündigt. Antriebe mit Brennstoffzellen und die Nutzung regenerativ erzeugten Wasserstoffs werden folgen. Gepaart um Innovationen der Bioökonomie sollen Industrie und Gesellschaft nachhaltiger werden und bis 2050 klimaneutral aufgestellt sein.
Die negativen Auswirkungen polymerer Abfälle, von Mikroplastik und Feinstaub, wurden in den letzten Jahren erkannt und die Maßnahmen zu ihrer Vermeidung werden viele Industrieprodukte verändern, additive Fertigungsverfahren die Produktion flexibler machen. All diese Entwicklungen haben Einfluss auf die Reifenindustrie und die Trends in der Branche.
Auf Einladung der KölnMesse war Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters anlässlich der Pressekonferenz zur Messe im Rahmen einer KeyNote aktuelle Innovationen der Reifenindustrie für eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität vorstellen. Produktentwicklungen zu faltbaren Reifen, 3D gedruckten Rädern oder zur Verwendung biobasierter Materiallösungen in der Reifenproduktion stehen erst am Anfang, die Zukunftsvisionen sind aber bereits klar formuliert.
Bild: 3D printed wheel (Quelle: Michelin)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…