Innovationen der Reifenindustrie für eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität
Pressekonferenz der Messe The Tire Cologne · Motorworld Köln
10. Oktober 2019

THE TIRE COLOGNE ist die internationale Messe für die Reifenbranche. Nach der Premiere in 2018 findet sie im Mai 2021 zum zweiten Mal in Köln statt. Die Digitalisierung beeinflusst bereits heute unser Mobilitätsverhalten und macht neue Sharing-Angebote möglich. Die Autoindustrie hat für die nächsten Jahre einen rasanten Ausbau der Elektromobilität angekündigt. Antriebe mit Brennstoffzellen und die Nutzung regenerativ erzeugten Wasserstoffs werden folgen. Gepaart um Innovationen der Bioökonomie sollen Industrie und Gesellschaft nachhaltiger werden und bis 2050 klimaneutral aufgestellt sein.
Die negativen Auswirkungen polymerer Abfälle, von Mikroplastik und Feinstaub, wurden in den letzten Jahren erkannt und die Maßnahmen zu ihrer Vermeidung werden viele Industrieprodukte verändern, additive Fertigungsverfahren die Produktion flexibler machen. All diese Entwicklungen haben Einfluss auf die Reifenindustrie und die Trends in der Branche.
Auf Einladung der KölnMesse war Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters anlässlich der Pressekonferenz zur Messe im Rahmen einer KeyNote aktuelle Innovationen der Reifenindustrie für eine digitalisierte und nachhaltige Mobilität vorstellen. Produktentwicklungen zu faltbaren Reifen, 3D gedruckten Rädern oder zur Verwendung biobasierter Materiallösungen in der Reifenproduktion stehen erst am Anfang, die Zukunftsvisionen sind aber bereits klar formuliert.
Bild: 3D printed wheel (Quelle: Michelin)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…