Future Design Materials
HAWK Hildesheim
28. Juni 2018

Als Ausrichter des Akkuschrauber-Wettbewerbs hat sich die Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim weit über die nationalen Grenzen hinweg einen Namen bei der Entwicklung von Zukunftsszenarien und Anwendungsoptionen neuer Materialtechnologien gemacht. Die Welt strebt nach Werten wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz, sei es beim Wandel unserer Mobilitätsangebote in Richtung von Sharing-Lösungen mit abgasfreiem Antrieb oder der Orientierung unserer Produktkultur an geschlossenen Materialkreisläufen.
Vor allem Designer haben sich durch die gezielte Entwicklung ökologischer Materialien bzw. durch Verwendung biobasierter Produktionsmethoden in den letzten Jahren um diese Entwicklung verdient gemacht. Beispiele sind Sportschuhe mit Obermaterialien aus Fruchtleder, Zunderschwamm oder biotechnologisch erzeugter Seidenproteinfasern. Die Gesellschaften benötigen solche Entwicklungen, um auch in Zukunft Konsum in einer Welt mit steigender Bevölkerung ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt realisieren zu können.
Auf Einladung von Prof. Schulz war Dr. Sascha Peters an die HAWK nach Hildesheim eingeladen, aktuelle Materialentwicklungen mit Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten im Design vorzustellen.
Angebote der Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim: www.hawk-hhg.de/gestaltung
Bild: Sneaker mit Obermaterial aus Zunderschwamm (Quelle: Zynder, Berlin)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…