Future Design Materials
HAWK Hildesheim
28. Juni 2018

Als Ausrichter des Akkuschrauber-Wettbewerbs hat sich die Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim weit über die nationalen Grenzen hinweg einen Namen bei der Entwicklung von Zukunftsszenarien und Anwendungsoptionen neuer Materialtechnologien gemacht. Die Welt strebt nach Werten wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz, sei es beim Wandel unserer Mobilitätsangebote in Richtung von Sharing-Lösungen mit abgasfreiem Antrieb oder der Orientierung unserer Produktkultur an geschlossenen Materialkreisläufen.
Vor allem Designer haben sich durch die gezielte Entwicklung ökologischer Materialien bzw. durch Verwendung biobasierter Produktionsmethoden in den letzten Jahren um diese Entwicklung verdient gemacht. Beispiele sind Sportschuhe mit Obermaterialien aus Fruchtleder, Zunderschwamm oder biotechnologisch erzeugter Seidenproteinfasern. Die Gesellschaften benötigen solche Entwicklungen, um auch in Zukunft Konsum in einer Welt mit steigender Bevölkerung ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt realisieren zu können.
Auf Einladung von Prof. Schulz war Dr. Sascha Peters an die HAWK nach Hildesheim eingeladen, aktuelle Materialentwicklungen mit Blick auf die Anwendungsmöglichkeiten im Design vorzustellen.
Angebote der Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim: www.hawk-hhg.de/gestaltung
Bild: Sneaker mit Obermaterial aus Zunderschwamm (Quelle: Zynder, Berlin)
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…