Materials in Progress: Nachhaltige und intelligente Materialien für die Konsumgüterbranche
Ambiente 2020 · Messe Frankfurt
7. Februar 2020

Vor dem Hintergrund der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion werden sich die Stoffströme und die im Produkt verwendeten Materialien in Zukunft verändern müssen. In vielen Bereichen stehen wir vor den nächsten großen prägnanten Technologiewechseln. Dabei weisen uns Materialentwicklungen in vielerlei Hinsicht den Weg in die Zukunft.
Dies gilt vor allem auch für die Konsumgüterindustrie. Es werden Werkstoffe benötigt, die mit sehr viel weniger Ressourceneinsatz als das etwa noch vor 20 Jahren der Fall war, Funktionen realisieren können und leichter, dünner, dichter sowie mechanisch fester ausgestaltet sind und zudem die Potenziale einer digitalisierten Welt befördern.
Vor allem die Designer setzen sich aktuell mit Fragestellungen zur Nachhaltigkeit und der drohenden Ressourcenknappheit auseinander und entwickeln eigene Werkstofflösungen, die auf biobasierten Wertstoffen oder Abfällen aus anderen Industrien basieren und sich nach Beendigung des Lebenszyklus eines Produkts den Materialkreisläufen zuführen lassen.
Auf Einladung der Messe Frankfurt haben Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters und Diana Drewes im Rahmen der Ambiente 2020 aktuelle Entwicklungen zu nachhaltigen Materialien und smarten Werkstoffen für die Konsumgüterindustrie vorgestellt und einen Einblick in das neuen Buch “Materials in Progress” gegeben.
Bild: Anima – Geschirr aus Bioabfällen (Quelle: Kosuke Araki, Tokyo)
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…