Disruptive und nachhaltige Materialien für die Möbelindustrie
Meble Polska Möbelmesse · Posen/Polen
27. Februar 2020

Im letzten Jahr hat die Nachhaltigkeitsbewegung durch die Initiative „Friday`s for Future“ einen Höhepunkt erreicht. Unser Konsumverhalten wird sich ändern müssen und damit auch die zur Anwendung kommenden Materialien und die genutzten Fertigungsverfahren. Dies trifft auf die Konsumgüter- und Fahrzeugindustrie genauso zu, wie auf die Möbelindustrie. Hier sind in den letzten Monaten eine Vielzahl neuer Entwicklungen präsentiert worden, die einen disruptiven Charakter haben können und bestehende Materialanwendungen perspektivisch ersetzen.
Ob 3D gedruckte Fenster aus Holzbiokompositen, Strukturfarben aus Nanozellulose, technische Textilien aus Bananenfasern oder Fußböden aus Früchtekernen: Eine Vielzahl der Entwicklungen betreffen den biologischen Kreislauf. Zum einen wird durch verstärkte Nutzung organischer Ressourcen versucht, den CO2-Fußabdruck zu senken. Der Verzicht auf eine Vermischung nachwachsender Rohstoffe mit petrochemisch erzeugten Kunststoffen soll zudem die Materialkreisläufe zu schließen versuchen.
Am 27. Februar 2020 war Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters eingeladen anlässlich der Meble Polska Furniture Fair einen Vortrag zu den Möglichkeiten beim Arbeiten mit einer neuen Klassen disruptiver Materialien zu halten und ihre Nachhaltigkeitspotenziale aufzuzeigen.
Bild: 3D gedrucktes Holzfenster (NorDan, Sweden)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…