Disruptive und nachhaltige Materialien für die Möbelindustrie
Meble Polska Möbelmesse · Posen/Polen
27. Februar 2020

Im letzten Jahr hat die Nachhaltigkeitsbewegung durch die Initiative „Friday`s for Future“ einen Höhepunkt erreicht. Unser Konsumverhalten wird sich ändern müssen und damit auch die zur Anwendung kommenden Materialien und die genutzten Fertigungsverfahren. Dies trifft auf die Konsumgüter- und Fahrzeugindustrie genauso zu, wie auf die Möbelindustrie. Hier sind in den letzten Monaten eine Vielzahl neuer Entwicklungen präsentiert worden, die einen disruptiven Charakter haben können und bestehende Materialanwendungen perspektivisch ersetzen.
Ob 3D gedruckte Fenster aus Holzbiokompositen, Strukturfarben aus Nanozellulose, technische Textilien aus Bananenfasern oder Fußböden aus Früchtekernen: Eine Vielzahl der Entwicklungen betreffen den biologischen Kreislauf. Zum einen wird durch verstärkte Nutzung organischer Ressourcen versucht, den CO2-Fußabdruck zu senken. Der Verzicht auf eine Vermischung nachwachsender Rohstoffe mit petrochemisch erzeugten Kunststoffen soll zudem die Materialkreisläufe zu schließen versuchen.
Am 27. Februar 2020 war Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters eingeladen anlässlich der Meble Polska Furniture Fair einen Vortrag zu den Möglichkeiten beim Arbeiten mit einer neuen Klassen disruptiver Materialien zu halten und ihre Nachhaltigkeitspotenziale aufzuzeigen.
Bild: 3D gedrucktes Holzfenster (NorDan, Sweden)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…