Digital Work – Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Arbeit
Deutscher Architektentag · bcc Berlin Congress Center
27. September 2019
Wie beeinflussen sich Urbanität und Demokratie? Wie können wir Städte verdichten, den ländlichen Raum stärken und Lebensqualität schaffen? Welche Verantwortung tragen wir als Gestalter? Und was ist gute Planung eigentlich wert? Alle vier Jahre lädt der Berufsstand der Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner die Protagonisten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur zum Deutschen Architektentag ein, um zu diskutieren, neue Handlungsspielräume auszuloten und Flagge zu zeigen für eine lebenswerte gebaute Umwelt.
Einen philosophischen Blick auf die Arbeit von Architekten und deren gesamtgesellschaftliche Verantwortung wird Prof. Rahel Jaeggi werfen. Eine zweite Grundsatzrede wird der Architekt Reinier de Graaf von Office for Metropolitan Architecture halten. Sieben Verben stehen für sieben Themen-Räume, die in über 30 Panels, Werkstätten und Workshops einen Bogen spannen über Baukultur, Wohnungsbau, Energiewende bis hin zur Digitalisierung.
Dr. Sascha Peters war eingeladen, einen Blick in die Zukunft zu wagen und die Potenziale der Digitalisierung zur Gestaltung unserer Arbeitswelten zu skizzieren. Im Rahmen des Panels „Im Jahre 2030 – Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Arbeit“ hat er aktuelle Trends beschreiben, zwischen Gebäuden aus dem 3D-Drucker, Smart Dust und Metamaterialien für den 4D-Druck.
Bild: 3D-Druck von digitalen Metamaterialien (Quelle: Hasso Platttner Institut, Potsdam)
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…