Die Zukunft des 3D-Metalldrucks
Eisenwarenmesse 2018 · KölnMesse
5. März 2018

Additive Produktionsverfahren werden immer mehr für die direkte Herstellung von Produkten genutzt. Nachdem sich 3D-Drucktechnologien bereits in vielen Bereichen der Medizintechnik und der Luftfahrt durchgesetzt haben, gewinnen sie auch für andere industrielle Branchen, insbesondere die Elektronik und die Automobilindustrie an Bedeutung. Der Trend geht einher mit der Weiterentwicklung additiver Metallsysteme in Richtung höherer Effizienz, größerer Bauräume und der Integration der Anlagen in die industrielle Massenproduktion. Vor allem die Entwicklung einer Prozesskette zur Herstellung metallischer Bauteile auf Basis eines filamentbasierten Metalldrucks soll die Kosten in den nächsten Jahren zu reduzieren verhelfen und industrielle Produktion in Büronähe ermöglichen.
Gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM aus Dresden entwickelten die Experten der XERION Laboratories Berlin beispielsweise ein Verfahren, mit dem metallische Teile wirtschaftlich im Filamentdruck produziert werden können. Das zu verdruckende Filament wird dabei mit Metallpartikeln angereichert. Nach dem Druck werden die überschüssigen Kunststoffanteile thermisch ausgetrieben und das Bauteil durch anschließendes Sintern verfestigt.
Anlässlich des Forums “Additive Fertigung für den kreativen Heimwerker” hat Dr. Sascha Peters die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Metalldrucks aufgezeigt und zukünftige Trends skizziert.
Bild: Additiv erzeugte Struktur mit einem metallischen Druckfilament (Quelle: Fraunhofer IFAM, Dresden)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…