Die Zukunft der Verpackung
P 360°-Event 2018 · Capitol Yard Golf Lounge Berlin
16. Mai 2018

Der weltweite Handel macht heute Verpackungssysteme erforderlich, die leichtgewichtig und ressourcenschonend sind und gleichzeitig das Transportgut vor äußeren Einflüssen schützen. Was mit den Verpackungen, den Kartonagen, Kunststofffolien und Schaumstoffen nach Erfüllen ihres Zwecks geschieht, war lange Zeit nicht im Bewusstsein des Verbrauchers. Erst die knapper werdenden Ressourcen und die Erkenntnis, dass die Recyclingsysteme in vielen Ländern dieser Welt nicht optimal ausgebildet sind, haben zu einem Umdenken beim Verbraucher geführt. Berichte über Unmengen an Kunststoffabfällen, die Jahr für Jahr in die Weltmeere gelangen, tun ein Übriges.
Neue Verpackungslösungen sind gefragt, die nicht mehr die Umwelt belasten sondern zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen gewonnen werden. Smart Materials statten Packsysteme mit zusätzlichen Funktionen aus, dienen während des Transports der Energieerzeugung, besitzen stoßabweisende Qualitäten und verwandeln sich nach dem Transport in ein nützliches Gadget. Das 4D-Drucken wird in Zukunft Verpackungssysteme mit intelligenten Qualitäten realisierbar machen, die auf die Einflüsse äußerer Effekte wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung reagieren, und selbsttätig ihre Form verändern können.
Auf Einladung des Fachverbands P 360° hat Dr. Sascha Peters einige Zukunftslösungen für visionäre Verpackungssysteme vorgestellt, die umweltfreundlich und smart zugleich sind.
Bild: Vollständig bioabbaubare Pilzverpackung (Quelle: Ecovative Design)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…