Die Zukunft der Verpackung
P 360°-Event 2018 · Capitol Yard Golf Lounge Berlin
16. Mai 2018

Der weltweite Handel macht heute Verpackungssysteme erforderlich, die leichtgewichtig und ressourcenschonend sind und gleichzeitig das Transportgut vor äußeren Einflüssen schützen. Was mit den Verpackungen, den Kartonagen, Kunststofffolien und Schaumstoffen nach Erfüllen ihres Zwecks geschieht, war lange Zeit nicht im Bewusstsein des Verbrauchers. Erst die knapper werdenden Ressourcen und die Erkenntnis, dass die Recyclingsysteme in vielen Ländern dieser Welt nicht optimal ausgebildet sind, haben zu einem Umdenken beim Verbraucher geführt. Berichte über Unmengen an Kunststoffabfällen, die Jahr für Jahr in die Weltmeere gelangen, tun ein Übriges.
Neue Verpackungslösungen sind gefragt, die nicht mehr die Umwelt belasten sondern zum Beispiel aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen gewonnen werden. Smart Materials statten Packsysteme mit zusätzlichen Funktionen aus, dienen während des Transports der Energieerzeugung, besitzen stoßabweisende Qualitäten und verwandeln sich nach dem Transport in ein nützliches Gadget. Das 4D-Drucken wird in Zukunft Verpackungssysteme mit intelligenten Qualitäten realisierbar machen, die auf die Einflüsse äußerer Effekte wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung reagieren, und selbsttätig ihre Form verändern können.
Auf Einladung des Fachverbands P 360° hat Dr. Sascha Peters einige Zukunftslösungen für visionäre Verpackungssysteme vorgestellt, die umweltfreundlich und smart zugleich sind.
Bild: Vollständig bioabbaubare Pilzverpackung (Quelle: Ecovative Design)
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…