Nachhaltige und biobasierte Materialien für Interior und Design
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
28. Oktober 2016

Ein Hocker aus Abfällen der Kartoffelindustrie, Möbel aus Seegras, Fasern aus den Resten der Zitrussaftproduktion oder antiseptische Birkenrinde: Die Vorboten einer Produktkultur der nächsten Generationen, in denen ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen im Vordergrund steht, kommen immer deutlicher zum Vorschein. Dabei finden häufig natürliche Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie oder Forstwirtschaft Eingang in die Materialherstellung. Die Designer stellen an den Werkstoffen Eigenschaften fest, die bislang nur mit erheblichen Aufwand oder unter Einsatz chemischer Erzeugnisse realisierbar gewesen wären.
Im Speakers` Corner der Orgatec 2016 hat Diana Drewes von Haute Innovation aus Berlin einige Beispiele mit den neuen Denkansätzen vorgestellt und anhand von Exponaten aus der Ausstellung „Smart Office Materials“ die veränderten Ansätze präsentiert.
Eventprogramm der Orgatec: www.orgatec.de
Bild: Potato Furniture (Design: Jarrell Goh, Singapore)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…