Nachhaltige und biobasierte Materialien für Interior und Design
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
28. Oktober 2016

Ein Hocker aus Abfällen der Kartoffelindustrie, Möbel aus Seegras, Fasern aus den Resten der Zitrussaftproduktion oder antiseptische Birkenrinde: Die Vorboten einer Produktkultur der nächsten Generationen, in denen ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen im Vordergrund steht, kommen immer deutlicher zum Vorschein. Dabei finden häufig natürliche Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie oder Forstwirtschaft Eingang in die Materialherstellung. Die Designer stellen an den Werkstoffen Eigenschaften fest, die bislang nur mit erheblichen Aufwand oder unter Einsatz chemischer Erzeugnisse realisierbar gewesen wären.
Im Speakers` Corner der Orgatec 2016 hat Diana Drewes von Haute Innovation aus Berlin einige Beispiele mit den neuen Denkansätzen vorgestellt und anhand von Exponaten aus der Ausstellung „Smart Office Materials“ die veränderten Ansätze präsentiert.
Eventprogramm der Orgatec: www.orgatec.de
Bild: Potato Furniture (Design: Jarrell Goh, Singapore)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…