Designing Energy – Smart Energy Materials
Coburg Connecting Conference 2012
24. Oktober 2012

Ob Fassaden mit organischen Farbstoffsolarzellen oder spiralförmig verwundene Darrieus-Rotoren an Hochspannungskabeln; ob Fließwasserkraftwerke für den mobilen Einsatz oder Tanzflächen mit piezoelektrischen Materialien zur Stromproduktion im Nachtclub: Die Neuausrichtung unserer Energiepolitik birgt nicht nur für Industrie und Energiekonzerne neue Betätigungsfelder mit großem Marktpotenzial. Denn die genannten Projekte und Konzepte stammen allesamt von Designern und Architekten.
Im Zusammenhang mit der Orientierung des Energiemarktes auf den Endkunden gewinnen vor allem Vertreter der marktzugewandten Kreativwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Sie sind es, die entscheidenden Einfluss nehmen können auf den Einsatz ressourcen- und energieeffizienter Werkstoffe und mit ihren Zukunftsszenarien die Entwicklung regenerativer Energiesysteme für die privatwirtschaftliche Verwendung anregen.
Anlässlich der Coburg Connecting Conference hat Dr. Sascha Peters am 24. Oktober 2012 Materialtechnologien für einen neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammen aus der Publikation “Smart Energy Materials”, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Wind1000000 Konzept – Integration spiralförmig verwundener Darrieus-Rotoren in Hochspannungsmaste (Design: Nils Uellendahl)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…