Designing Energy – Smart Energy Materials
Coburg Connecting Conference 2012
24. Oktober 2012

Ob Fassaden mit organischen Farbstoffsolarzellen oder spiralförmig verwundene Darrieus-Rotoren an Hochspannungskabeln; ob Fließwasserkraftwerke für den mobilen Einsatz oder Tanzflächen mit piezoelektrischen Materialien zur Stromproduktion im Nachtclub: Die Neuausrichtung unserer Energiepolitik birgt nicht nur für Industrie und Energiekonzerne neue Betätigungsfelder mit großem Marktpotenzial. Denn die genannten Projekte und Konzepte stammen allesamt von Designern und Architekten.
Im Zusammenhang mit der Orientierung des Energiemarktes auf den Endkunden gewinnen vor allem Vertreter der marktzugewandten Kreativwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Sie sind es, die entscheidenden Einfluss nehmen können auf den Einsatz ressourcen- und energieeffizienter Werkstoffe und mit ihren Zukunftsszenarien die Entwicklung regenerativer Energiesysteme für die privatwirtschaftliche Verwendung anregen.
Anlässlich der Coburg Connecting Conference hat Dr. Sascha Peters am 24. Oktober 2012 Materialtechnologien für einen neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammen aus der Publikation „Smart Energy Materials“, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Wind1000000 Konzept – Integration spiralförmig verwundener Darrieus-Rotoren in Hochspannungsmaste (Design: Nils Uellendahl)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…