Designing Energy – Smart Energy Materials
Coburg Connecting Conference 2012
24. Oktober 2012

Ob Fassaden mit organischen Farbstoffsolarzellen oder spiralförmig verwundene Darrieus-Rotoren an Hochspannungskabeln; ob Fließwasserkraftwerke für den mobilen Einsatz oder Tanzflächen mit piezoelektrischen Materialien zur Stromproduktion im Nachtclub: Die Neuausrichtung unserer Energiepolitik birgt nicht nur für Industrie und Energiekonzerne neue Betätigungsfelder mit großem Marktpotenzial. Denn die genannten Projekte und Konzepte stammen allesamt von Designern und Architekten.
Im Zusammenhang mit der Orientierung des Energiemarktes auf den Endkunden gewinnen vor allem Vertreter der marktzugewandten Kreativwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Sie sind es, die entscheidenden Einfluss nehmen können auf den Einsatz ressourcen- und energieeffizienter Werkstoffe und mit ihren Zukunftsszenarien die Entwicklung regenerativer Energiesysteme für die privatwirtschaftliche Verwendung anregen.
Anlässlich der Coburg Connecting Conference hat Dr. Sascha Peters am 24. Oktober 2012 Materialtechnologien für einen neuen Energiemarkt vorgestellt. Diese stammen aus der Publikation „Smart Energy Materials“, die er im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums erstellt hat.
Bild: Wind1000000 Konzept – Integration spiralförmig verwundener Darrieus-Rotoren in Hochspannungsmaste (Design: Nils Uellendahl)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…