Design Materials 2017 – from biofabrication to 4D printing
New Materials & Design Network-Meeting · Milan
6. April 2017

Biofabrikation, auxetische Structuren, 4D-Printing: Hinter diesen Forschungsfeldern verbergen sich Material- und Technologieentwicklungen, die vornehmlich von Designern entwickelt werden und zahlreiche Anwendungspotenziale in ganz unterschiedlichen Bereichen aufweisen. Während in den Entwicklungsvorhaben zur Biofabrikation organische Wachstumsprozesse untersucht werden, um Produktionsprozesse in geschlossenen biologischen Materialkreisläufen umweltverträglicher und effizienter zu machen, dient die Umsetzung auxetischer Strukturen der Realisierung von dreidimensionalen Objekten mit außergewöhnlichen Effekten. Unter 4D-Printing wird die additive Verarbeitung von Werkstoffen wie Hydrogelen oder Formgedächtnismaterialien verstanden, die unter Einfluss von Wasser, Temperatur oder Licht ihr Volumen bzw. ihre Form verändern können.
Dr. Sascha Peters war am 6. April 2017 nach Mailand eingeladen, anlässlich des Treffen des europäischen New Materials Networks einige der letzten Entwicklungen vorzustellen und diese in den Kontext aktueller Trends in der Designbranche einzuordnen.
Das “New Materials Network” wird organisiert vom “Het Nieuwe Instituut” aus Rotterdam: www.hetnieuweinstituut.nl
Bild: Adidas Biofabric – Laufschuh mit Obermaterial aus künstlicher Spinnenseide (Quelle: Adidas)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…