Design Materials 2017 – from biofabrication to 4D printing
New Materials & Design Network-Meeting · Milan
6. April 2017

Biofabrikation, auxetische Structuren, 4D-Printing: Hinter diesen Forschungsfeldern verbergen sich Material- und Technologieentwicklungen, die vornehmlich von Designern entwickelt werden und zahlreiche Anwendungspotenziale in ganz unterschiedlichen Bereichen aufweisen. Während in den Entwicklungsvorhaben zur Biofabrikation organische Wachstumsprozesse untersucht werden, um Produktionsprozesse in geschlossenen biologischen Materialkreisläufen umweltverträglicher und effizienter zu machen, dient die Umsetzung auxetischer Strukturen der Realisierung von dreidimensionalen Objekten mit außergewöhnlichen Effekten. Unter 4D-Printing wird die additive Verarbeitung von Werkstoffen wie Hydrogelen oder Formgedächtnismaterialien verstanden, die unter Einfluss von Wasser, Temperatur oder Licht ihr Volumen bzw. ihre Form verändern können.
Dr. Sascha Peters war am 6. April 2017 nach Mailand eingeladen, anlässlich des Treffen des europäischen New Materials Networks einige der letzten Entwicklungen vorzustellen und diese in den Kontext aktueller Trends in der Designbranche einzuordnen.
Das „New Materials Network“ wird organisiert vom „Het Nieuwe Instituut“ aus Rotterdam: www.hetnieuweinstituut.nl
Bild: Adidas Biofabric – Laufschuh mit Obermaterial aus künstlicher Spinnenseide (Quelle: Adidas)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…