Design Materials 2017 – from biofabrication to 4D printing
New Materials & Design Network-Meeting · Milan
6. April 2017

Biofabrikation, auxetische Structuren, 4D-Printing: Hinter diesen Forschungsfeldern verbergen sich Material- und Technologieentwicklungen, die vornehmlich von Designern entwickelt werden und zahlreiche Anwendungspotenziale in ganz unterschiedlichen Bereichen aufweisen. Während in den Entwicklungsvorhaben zur Biofabrikation organische Wachstumsprozesse untersucht werden, um Produktionsprozesse in geschlossenen biologischen Materialkreisläufen umweltverträglicher und effizienter zu machen, dient die Umsetzung auxetischer Strukturen der Realisierung von dreidimensionalen Objekten mit außergewöhnlichen Effekten. Unter 4D-Printing wird die additive Verarbeitung von Werkstoffen wie Hydrogelen oder Formgedächtnismaterialien verstanden, die unter Einfluss von Wasser, Temperatur oder Licht ihr Volumen bzw. ihre Form verändern können.
Dr. Sascha Peters war am 6. April 2017 nach Mailand eingeladen, anlässlich des Treffen des europäischen New Materials Networks einige der letzten Entwicklungen vorzustellen und diese in den Kontext aktueller Trends in der Designbranche einzuordnen.
Das „New Materials Network“ wird organisiert vom „Het Nieuwe Instituut“ aus Rotterdam: www.hetnieuweinstituut.nl
Bild: Adidas Biofabric – Laufschuh mit Obermaterial aus künstlicher Spinnenseide (Quelle: Adidas)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…