Design Materials 2017 – from biofabrication to 4D printing
New Materials & Design Network-Meeting · Milan
6. April 2017

Biofabrikation, auxetische Structuren, 4D-Printing: Hinter diesen Forschungsfeldern verbergen sich Material- und Technologieentwicklungen, die vornehmlich von Designern entwickelt werden und zahlreiche Anwendungspotenziale in ganz unterschiedlichen Bereichen aufweisen. Während in den Entwicklungsvorhaben zur Biofabrikation organische Wachstumsprozesse untersucht werden, um Produktionsprozesse in geschlossenen biologischen Materialkreisläufen umweltverträglicher und effizienter zu machen, dient die Umsetzung auxetischer Strukturen der Realisierung von dreidimensionalen Objekten mit außergewöhnlichen Effekten. Unter 4D-Printing wird die additive Verarbeitung von Werkstoffen wie Hydrogelen oder Formgedächtnismaterialien verstanden, die unter Einfluss von Wasser, Temperatur oder Licht ihr Volumen bzw. ihre Form verändern können.
Dr. Sascha Peters war am 6. April 2017 nach Mailand eingeladen, anlässlich des Treffen des europäischen New Materials Networks einige der letzten Entwicklungen vorzustellen und diese in den Kontext aktueller Trends in der Designbranche einzuordnen.
Das „New Materials Network“ wird organisiert vom „Het Nieuwe Instituut“ aus Rotterdam: www.hetnieuweinstituut.nl
Bild: Adidas Biofabric – Laufschuh mit Obermaterial aus künstlicher Spinnenseide (Quelle: Adidas)
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…