descom Designtalk 2016
Landesvertretung Rheinland-Pfalz · Berlin
2. Juni 2016

Der Designpreis Rheinland-Pfalz ist ein Ehrenpreis und legt seit seiner erstmaligen Ausschreibung 1994 Wert auf Qualität in Material, Fertigung und ästhetische Sensibilität. Ausgerichtet wird der Preis vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium, dem Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der HWK Koblenz und dem Designforum Rheinland-Pfalz descom. In diesem Jahr wanderte die Ausstellung des Designpreises Rheinland-Pfalz 2015 für Produktdesign nach Berlin.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung fand der DesignTalk in den Ministergärten in Berlin statt. Zum DesignTalk waren ausgewählte Designpreisträger und Vertreter aus der Politik geladen, um sich in einer Podiumsdiskussion kritisch mit dem Wert von Nachhaltigkeit, guter Gestaltung und den zukünftigen Herausforderungen der Profession auseinanderzusetzen.
Dr. Sascha Peters von HAUTE INNOVATION Berlin war eingeladen, die Podiumsdiskussion mit Beiträgen aus der aktuellen Material- und Technologieforschung zu bereichern und eine Einschätzung zur Veränderung der Designprofession zu geben. In den letzten Jahren ist auffallend, dass sehr viele Designer selbsttätig eigene Materialentwicklungen durchführen und damit Zukunftsszenarien für eine nachhaltige Produktkultur vorantreiben.
Bild: Weinkühler unter Ausnutzung des antiken Prinzips der Verdunstungskälte (Quelle: Manfred Braun Ceramics)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…