DAMN Design Talk
German Design Graduates · Kunstgewerbemuseum Berlin
12. Oktober 2019

Absolventen informieren sich heute über Design auf andere Weise als ihre Vorgänger. Welche Kanäle nutzen Sie in Zeiten von Online- und Social Media? Sind Zeitschriften noch relevant? Aber auch: Wie kommunizieren Sie über Design und bereiten sich darauf vor: Wie nutzen Sie Ihre Kommunikationsmittel am besten? Erklärt sich gutes Design ohne Worte? Sind Worte immer noch relevant und wenn nicht: Wie funktioniert Information und Kommunikation in einer Zeit, in der wir uns weniger auf materielle Objekte konzentrieren, als mehr auf Storytelling, Forschung und Projekte, die strategisch oder gar politisch, aber weniger greifbar sind?
Der DAMN Design Talk fand im Rahmen der German Design Graduates-Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin statt. Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters war eingeladen, über seine Erfahrungen in der Vermittlung von technologischen Innovationen an der Schnittstelle zwischen Design, Wissenschaft und anwendungsorientierter Forschung zu sprechen.
Die weiteren Diskutanten sind:
Sophie Lovell ist Autorin, Redakteurin, Kuratorin und Beraterin in den Bereichen Architektur, Design und Publishing. Eines ihrer bekanntesten Bücher ist die Monographie Dieter Rams: So wenig Design wie möglich.
Orlando Lovell schloss kürzlich ihr Studium an der Design Academy Eindhoven mit einer Studie über die Kommunikation von Designobjekten ab: Funktion Fiktion. Sophie und Orlando Lovell haben kürzlich gemeinsam das Lovell_Studio gegründet.
Alexander Römer ist gelernter Tischler, studierte Architektur und gründete ConstructLab. Er arbeitet an internationalen Projekten, bei denen Konzeption und Konstruktion in einem sozialen, ökologischen und zeitlichen Kontext zusammengeführt und umgesetzt werden.
Bild: Morphables – 4D gedruckte Tasche (Quelle: Cathryn McAnespy)
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…