Biomimicry in Design und Architektur
Danish Design Center · Danmarks Tekniske Universitet Kopenhagen
23. August 2012

Ob kratzfeste Oberflächen von der Haut des Sandfisches, hochfeste Fasern aus Spinnenseidenproteinen, Leichtbaustrukturen unter Verwendung der Kieselalgenstruktur oder hydrophobe wasseranziehende Qualitäten des Namib-Wüstenkäfers: Bionische Prinzipien wurden in den letzten Jahren gefunden, die sich für Anwendungen in Design und Architektur eignen. Nachdem die Bionik sich zunächst als Kreativitätsmethodik profiliert hat, entwickelte sie sich jüngst immer mehr zu einer unabhängigen Wissenschaft.
Am 23. August 2012 war Dr. Sascha Peters von HAUTE INNOVATION vom Dänischen Designzentrum an die Technische Universität Kopenhagen eingeladen, aktuelle Projekte unter Verwendung biomimetisch entwickelter Materialien vorzustellen und ihre Verwendung in Design und Architektur aufzuzeigen.
Bildquelle: Fraunhofer UMSICHT
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…