Biomimicry in Design und Architektur
Danish Design Center · Danmarks Tekniske Universitet Kopenhagen
23. August 2012

Ob kratzfeste Oberflächen von der Haut des Sandfisches, hochfeste Fasern aus Spinnenseidenproteinen, Leichtbaustrukturen unter Verwendung der Kieselalgenstruktur oder hydrophobe wasseranziehende Qualitäten des Namib-Wüstenkäfers: Bionische Prinzipien wurden in den letzten Jahren gefunden, die sich für Anwendungen in Design und Architektur eignen. Nachdem die Bionik sich zunächst als Kreativitätsmethodik profiliert hat, entwickelte sie sich jüngst immer mehr zu einer unabhängigen Wissenschaft.
Am 23. August 2012 war Dr. Sascha Peters von HAUTE INNOVATION vom Dänischen Designzentrum an die Technische Universität Kopenhagen eingeladen, aktuelle Projekte unter Verwendung biomimetisch entwickelter Materialien vorzustellen und ihre Verwendung in Design und Architektur aufzuzeigen.
Bildquelle: Fraunhofer UMSICHT
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…