Biologisches Design für Möbelbau und Interiordesign
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
22. und 25. Oktober 2014

Der Begriff „Fast Fashion“ umschreibt die Arbeitsweise vieler Modeunternehmen das Konsumverhalten der Menschen zu befriedigen. Auch die Möbelindustrie sieht sich mit diesem Herausforderungen einer ständig neu gestalteten Umgebung konfrontiert. In diesem Kontext rückt der Begriff „Organic Design“ immer mehr in den Fokus eines neuen Gestaltungsprozesses.
Textilien für Möbel werden nun nicht mehr aus Baumwolle oder synthetischen Fasern gewebt, sondern im Nährstoffbad gezüchtet. Aus Pilzbiomasse entstehen Lampenschirme und Seidenraupen werden eingesetzt, um Leichtbaustrukturen im großen Maßstab in der Innenarchitektur umzusetzen.
In ihrem Vortrag im Speakers`Corner der Orgatec hat Diana Drewes von HAUTE INNOVATION aus Berlin einige Beispiele dieser neuen Denkansätze aufgezeigt.
Bild: Myx Lamp (Jonas Edvard, Kopenhagen)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…