Biologisches Design für Möbelbau und Interiordesign
Orgatec Speakers‘ Corner · KölnMesse
22. und 25. Oktober 2014

Der Begriff „Fast Fashion“ umschreibt die Arbeitsweise vieler Modeunternehmen das Konsumverhalten der Menschen zu befriedigen. Auch die Möbelindustrie sieht sich mit diesem Herausforderungen einer ständig neu gestalteten Umgebung konfrontiert. In diesem Kontext rückt der Begriff „Organic Design“ immer mehr in den Fokus eines neuen Gestaltungsprozesses.
Textilien für Möbel werden nun nicht mehr aus Baumwolle oder synthetischen Fasern gewebt, sondern im Nährstoffbad gezüchtet. Aus Pilzbiomasse entstehen Lampenschirme und Seidenraupen werden eingesetzt, um Leichtbaustrukturen im großen Maßstab in der Innenarchitektur umzusetzen.
In ihrem Vortrag im Speakers`Corner der Orgatec hat Diana Drewes von HAUTE INNOVATION aus Berlin einige Beispiele dieser neuen Denkansätze aufgezeigt.
Bild: Myx Lamp (Jonas Edvard, Kopenhagen)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…