Biobasierte und nachhaltige Materiallösungen für smartes Design
Konferenz "Smart Materials for Future Design" · Red Dot Design Museum · Essen
18. November 2015

Das Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen, das Denken in Werkstoffkreisläufen, ressourcenschonende Konstruktionen und Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe stehen im Fokus einer dekarbonisierten Industrie. In der Produktkultur des 21. Jahrhunderts werden die verwendeten Werkstoffe zusehends auf biobasierten Quellen oder organischen Wachstumsprozessen mit geringen CO2–Emissionen basieren. Die Klimaerwärmung auf das 2 Grad-Ziel zu begrenzen, wird die Innovationskraft der nächsten Generation der Designer beschäftigen.
Autoteile aus Tomatenfasern, Reifen aus Löwenzahnkautschuk, Elektronikkomponenten aus Lignin oder Batterien aus Zucker sind Vorboten einer Entwicklung, die unsere Gesellschaft zurückbringen wird zu einer Lebensweise, die im Einklang stehen wird zu den Mechanismen der Natur. Dr. Sascha Peters gibt in seiner Key-Note eine Trendschau zu den spannendsten Materialentwicklungen der letzten Monate und stellt die Innovationen mit den größten Potenzialen für Designer in den Vordergrund.
Neben Dr. Sascha Peters hat auch Dr. Filipe Natálio von der Martin-Luther-Universität Halle Leichtbaulösungen auf Basis von Meeresorganismen und die Designerin Fabienne Felder mit Moss FM das erste pflanzenbetriebene Radio der Welt vorgestellt.
Bild: Ökologischer Computer aus Holz (Quelle: Iameco, Irland)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…