Biobasierte und nachhaltige Materiallösungen für smartes Design
Konferenz "Smart Materials for Future Design" · Red Dot Design Museum · Essen
18. November 2015

Das Bewusstsein für den umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen, das Denken in Werkstoffkreisläufen, ressourcenschonende Konstruktionen und Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe stehen im Fokus einer dekarbonisierten Industrie. In der Produktkultur des 21. Jahrhunderts werden die verwendeten Werkstoffe zusehends auf biobasierten Quellen oder organischen Wachstumsprozessen mit geringen CO2–Emissionen basieren. Die Klimaerwärmung auf das 2 Grad-Ziel zu begrenzen, wird die Innovationskraft der nächsten Generation der Designer beschäftigen.
Autoteile aus Tomatenfasern, Reifen aus Löwenzahnkautschuk, Elektronikkomponenten aus Lignin oder Batterien aus Zucker sind Vorboten einer Entwicklung, die unsere Gesellschaft zurückbringen wird zu einer Lebensweise, die im Einklang stehen wird zu den Mechanismen der Natur. Dr. Sascha Peters gibt in seiner Key-Note eine Trendschau zu den spannendsten Materialentwicklungen der letzten Monate und stellt die Innovationen mit den größten Potenzialen für Designer in den Vordergrund.
Neben Dr. Sascha Peters hat auch Dr. Filipe Natálio von der Martin-Luther-Universität Halle Leichtbaulösungen auf Basis von Meeresorganismen und die Designerin Fabienne Felder mit Moss FM das erste pflanzenbetriebene Radio der Welt vorgestellt.
Bild: Ökologischer Computer aus Holz (Quelle: Iameco, Irland)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…