
Bio-zirkuläre Holzwerkstoffe und innovative Alternativen
7th Forest & Wood Innovation Forum · Swiss Krono Werk · Wittstock/Dosse
22. Juni 2023
Zur Reduzierung der Emissionen am Bau erfährt die Holz- und Holzwerkstoffindustrie eine steigende Bedeutung. Denn Holz ist nicht nur ein nachwachsender Rohstoff sondern funktioniert auch als Lagerstätte für Kohlendioxid. Mit Blick auf die Realisierung kreislauffähiger Lösungen häufen sich in letzter Zeit die Innovationen.
Plastikfreie Holzwerkstoffinnovationen ohne synthetische Bindemittel
Dabei ist insbesondere die Vielzahl der Werkstoffe interessant, in denen keine synthetischen Polymere und Bindemittel verwendet werden. Diese werden auf lange Sicht zellulosebasierte Ressourcen im biologischen Kreislauf zirkulieren lassen.
Darüber hinaus sind all die Innovationen vor allem von Start-Ups interessant, in denen Materialalternativen zu Holzwerkstoffen bereitgestellt werden. Ob ein Plattenmaterial auf Basis von Fischschuppen, Kokosfasern und Tanninen, Faserplatten aus Algen oder eben solche aus landwirtschaftlichen Reststoffen, die Vielzahl unternehmerischer Aktivitäten in diesem Bereich ist bemerkenswert.
Auf Einladung von Ulf Leonhard wird Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters anlässlich des 7. Forest & Wood Innovation Forums einige der spannendsten Innovationen zu zirkulären Holz- und -ersatzwerkstoffen vorstellen.
Programm und Anmeldung unter:
www.disruptive-wood.com
Bild: Klebstofffreie Lamellenverbindung aus Bambus (Quelle: Natbam, Joachim Wachner)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…