3D-Druck fürs Bad
ISH · Messe Frankfurt
14. März 2017

Eine 3D-gedruckte Brücke in Alcobendas bei Madrid, das erste gedruckte Bürogebäude in Dubai oder ein nur 35 kg schweres, additiv hergestelltes e-Motorrad aus Aluminium: Dies sind einige der beeindruckenden Highlights aus dem Bereich der additiven Produktion des Jahres 2016. Generative Fertigungstechnologien revolutionieren traditionelle Produktsprozesse immer mehr und ergänzen, erweitern bzw. ersetzen die bisherigen Verfahren um neue Optionen.
Aufgrund des begrenzten Bauraums der meisten Anlagen wurden klassische Interiorbereiche von den Pionieren der 3D-Druck Szene bislang nur selten adressiert. Doch mit der Weiterentwicklung der additiven Produktionsprozesse und neuer Werkstoffe am Markt sollte sich dies in den nächsten Jahren ändern. Im Januar 2016 hat der US Hersteller American Standard die weltweit erste additiv durch Selektives Lasersintern (SLS) erstellte Armatur vorgestellt. Damit zeigt das Unternehmen eindrücklich die Möglichkeiten auf, wie sich unter Verwendung additiver Technologien, Badkomponenten und Produkte im Bad- und Sanitärbereich verändern können.
Auf Einladung der ISH hat Dr. Sascha Peters am 14. März 2017 in der Messe Frankfurt die Potenziale und Möglichkeiten zum Einsatz additiver Technologien für den Badbereich dargelegt.
Bild: Additiv erzeugte Armatur im SLS-Verfahren (Quelle: American Standard)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…