3D-Druck fürs Bad
ISH · Messe Frankfurt
14. März 2017

Eine 3D-gedruckte Brücke in Alcobendas bei Madrid, das erste gedruckte Bürogebäude in Dubai oder ein nur 35 kg schweres, additiv hergestelltes e-Motorrad aus Aluminium: Dies sind einige der beeindruckenden Highlights aus dem Bereich der additiven Produktion des Jahres 2016. Generative Fertigungstechnologien revolutionieren traditionelle Produktsprozesse immer mehr und ergänzen, erweitern bzw. ersetzen die bisherigen Verfahren um neue Optionen.
Aufgrund des begrenzten Bauraums der meisten Anlagen wurden klassische Interiorbereiche von den Pionieren der 3D-Druck Szene bislang nur selten adressiert. Doch mit der Weiterentwicklung der additiven Produktionsprozesse und neuer Werkstoffe am Markt sollte sich dies in den nächsten Jahren ändern. Im Januar 2016 hat der US Hersteller American Standard die weltweit erste additiv durch Selektives Lasersintern (SLS) erstellte Armatur vorgestellt. Damit zeigt das Unternehmen eindrücklich die Möglichkeiten auf, wie sich unter Verwendung additiver Technologien, Badkomponenten und Produkte im Bad- und Sanitärbereich verändern können.
Auf Einladung der ISH hat Dr. Sascha Peters am 14. März 2017 in der Messe Frankfurt die Potenziale und Möglichkeiten zum Einsatz additiver Technologien für den Badbereich dargelegt.
Bild: Additiv erzeugte Armatur im SLS-Verfahren (Quelle: American Standard)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…