3D-Druck fürs Bad
ISH · Messe Frankfurt
14. März 2017

Eine 3D-gedruckte Brücke in Alcobendas bei Madrid, das erste gedruckte Bürogebäude in Dubai oder ein nur 35 kg schweres, additiv hergestelltes e-Motorrad aus Aluminium: Dies sind einige der beeindruckenden Highlights aus dem Bereich der additiven Produktion des Jahres 2016. Generative Fertigungstechnologien revolutionieren traditionelle Produktsprozesse immer mehr und ergänzen, erweitern bzw. ersetzen die bisherigen Verfahren um neue Optionen.
Aufgrund des begrenzten Bauraums der meisten Anlagen wurden klassische Interiorbereiche von den Pionieren der 3D-Druck Szene bislang nur selten adressiert. Doch mit der Weiterentwicklung der additiven Produktionsprozesse und neuer Werkstoffe am Markt sollte sich dies in den nächsten Jahren ändern. Im Januar 2016 hat der US Hersteller American Standard die weltweit erste additiv durch Selektives Lasersintern (SLS) erstellte Armatur vorgestellt. Damit zeigt das Unternehmen eindrücklich die Möglichkeiten auf, wie sich unter Verwendung additiver Technologien, Badkomponenten und Produkte im Bad- und Sanitärbereich verändern können.
Auf Einladung der ISH hat Dr. Sascha Peters am 14. März 2017 in der Messe Frankfurt die Potenziale und Möglichkeiten zum Einsatz additiver Technologien für den Badbereich dargelegt.
Bild: Additiv erzeugte Armatur im SLS-Verfahren (Quelle: American Standard)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…