Spriessende Materialideen
Design auf Basis organischer Abfälle
GRID 4 – Zeitschrift für Gestaltung
Mai 2013
Verlag
Detail (München)

Ob Miesmuscheln, Kaffeepulver, Soja, Mehl oder Essig – Zutaten aus der Küche, die normalerweise beim Kochen Verwendung finden, werden immer häufiger auch von Designern als Ausgangspunkt für die Gestaltung genutzt. Damit bringen sie uns dem Traum von einer Welt aus biologisch abbaubaren Produkten, die keinen Müll hinterlassen, immer näher. Zwei spannende Bespiele wurden kürzlich beim Nachhaltigkeitswettbewerb Adream in Weimar ausgezeichnet.
Animal Coffin ist ein kompostierbarer Tiersarg, der aus einem Mix aus Stärke, Mehl, Pappe, Kaffeesatz, Essig und Haaren mit hinreichender Stabilität erzeugt wird. Positiver Zusatzeffekt: In den Deckel haben die Designer Samen eingelassen, die nach dem Verfall des Sarges einer Pflanze oder einem Baum neues Leben schenken.
Mit einem der ersten Preise im Wettbewerb wurde der Entwurf Encafé des Designers Sanam Viseux ausgezeichnet. Seine Blumentöpfe bestehen in der Hauptsache aus Kaffeesatz, die mit natürlichen Wachsen in formt gehalten werden. Zersetzt sich der Topf in der Erde spendet das Kaffeepulver Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff oder Kalium und schützt die Wurzeln vor dem Befall von Fadenwürmern.
Bild: Animal Coffin (Design: Louise Knoppert, Flore de Maillard, Amanda Österlin La Mont, Christian Frank Müller)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…