Silk Leaf
Eine neue Brise Design
Design Report
5-2015
Verlag
Rat für Formgebung Medien (Frankfurt)

In einer Zeit in der CO2 Emissionen und Urbanisierung scheinbar exponentiell ansteigen, versuchen nun auch Designer vermehrt Lösungen für die Städte der Zukunft anzubieten und nachhaltig den ökologischen Umbau der Ballungszentren mitzugestalten. Ziel der Überlegungen sind CO2 – neutrale, energieeffiziente und klimaangepasste Städte. Der Londoner Designer Julian Melchiorri zeigt mit seinem jüngst vorgestellten Projekt “Silk Leaf” mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der Luftqualität in urbanen Strukturen auf.
Künstliche Photosynthese
Nach Auffassung vieler Wissenschaftler ist die Photosynthese der bedeutendste biochemische Prozess auf unserem Planeten. Während der Synthetisierung von Zucker durch Sonnenlicht produzieren Pflanzen quasi als Nebenprodukt Sauerstoff und schaffen somit die essentielle Voraussetzung für das Leben aller Organismen auf der Erde. Als wichtigster Baustein in diesem Zusammenhang gelten die in den Pflanzenzellen enthaltenen Chloroplasten.
Inspiriert von diesen natürlichen Mechanismen hat Julian Melchiorri ein künstliches Blatt präsentiert, welches Sauerstoff produzieren kann. Nach Angaben des Designers verhält sich sein neues Material genauso wie das Original aus der Natur, denn es enthält Chloroplasten von echten Pflanzenzellen. Diese sind in ein Gerüst aus extrahierten Seidenproteinen eingebettet. Der britische Designer zitiert jüngste Ergebnisse der Forschung, bei denen nanobionische Eingriffe an Chloroplasten die Erhöhung der Photosyntheseleistung um 49 % ergeben haben. Erste Anwendungsszenarien skizzieren individuelle Freiformflächen von Wänden im Innen- und Außenbereich sowie Kombinationsmöglichkeiten mit Beleuchtungssystemen.
Bild: Silk Leaf (Quelle: Julian Melchiorri)
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…