Nachhaltige und multifunktionale Materialien für Designer
Fachbuch: Materials Experience
November 2013
Herausgeber: Elvin Karana, Owain Pedgley, Valentina Rognoli
Verlag
Reed Elsevier India

Fahrzeugkarosserien aus Spinnfaserproteinen, Möbel aus Fischschuppen, leichtgewichtige Paneele mit Bambusringen oder lichtreflektierender Beton: Das sind nur einiger herausragende Beispiele einer Entwicklung, die in den nächsten Jahren einen revolutionären Charakter gleichkommen wird. Natürliche Biomasse, Leichtbaukonstruktionen und intelligente Materialkonzepte werden mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Die Welt scheint einer radikalen Veränderung ausgesetzt, denn der Gebrauch von Werkstoffen soll in Zukunft natürlicher, gesünder und nachhaltiger werden.
Vor allem die Berufsgruppe der Designer entdeckt immer häufiger die Möglichkeiten, die uns innovative Materialien bei der Entwicklung einer neuen und nachhaltige Produktkultur ermöglichen. Sie ebnen Werkstoffinnovationen mit Zukunftsszenarien den Weg in den Markt, regen im Diskurs mit den Herstellern zur Entwicklung neuer Werkstoffe oder entwickeln die Materiallösungen gleich selber. In dem Artikel gibt Dr. Sascha Peters einen Überblick zu Entwicklungen in den Hauptfelder biobasierter und nachhaltiger Materialien, Leichtbaulösungen sowie intelligenter und energetischer Werkstoffe und leitet Konsequenzen für die Ausbildung zum Produktdesigner ab.
Bild: Kunststoff aus Fischschuppen (Design: Erik de Laurens)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…