Materialien für alle Sinne
Intelligente Werkstoffe für Interior und Design
md Magazin
4-2014
Verlag
Konradin Medien (Stuttgart)

Teppiche und Fliesen, die die Raumluft reinigen, Fenster, deren Transparenz sich unter Sonneneinstrahlung verändert oder Möbel- und Stoffoberflächen, denen nach Überstreichen ein angenehmer Duft entweicht: Seit einigen Jahren werden Werkstoffen mit smarten Eigenschaften oder intelligenten Oberflächen ein hohes Potenzial für Architektur und Design prophezeit. Obwohl die Möglichkeiten schier grenzenlos erscheinen, sind bislang nur einige wenige Anwendungen im Markt bekannt. Dies soll sich nun ändern. Denn Produzenten und Wissenschaftler haben in den letzten Monaten eine Vielzahl von Neuerungen vorgestellt.
Einige dieser Neuerungen beziehen sich auf Möglichkeiten, das Raumklima zu verbessern und gesundheitsförderliche Effekte zu erzielen. Beispiel ist das Deckenpaneel ZirP des österreichischen Architekten Andreas Mangl. Dieses besteht aus Zirbenholz, dem die heilsamen Aromastoffe der Zirpe entströmen. Der harzige Duft enthält zusätzlich bis zu 0,5 % Pinosylvin, eine baumeigene antifungizide Substanz. Bei Tests am Human Research Institute konnten Wissenschaftler niedrigere Herzschlagraten in Zirbenholzzimmern bei körperlichen und mentalen Belastungssituationen nachweisen, was zu kürzeren Regenerationsphasen führte.
Mehr gibt es im md Magazin 4/2014 unter: www.md-mag.com
Bild: LED-Teppich zur Wegeleitung in öffentlichen Räumen (Quelle: Desso)
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…