Materialien für alle Sinne
Intelligente Werkstoffe für Interior und Design
md Magazin
4-2014
Verlag
Konradin Medien (Stuttgart)

Teppiche und Fliesen, die die Raumluft reinigen, Fenster, deren Transparenz sich unter Sonneneinstrahlung verändert oder Möbel- und Stoffoberflächen, denen nach Überstreichen ein angenehmer Duft entweicht: Seit einigen Jahren werden Werkstoffen mit smarten Eigenschaften oder intelligenten Oberflächen ein hohes Potenzial für Architektur und Design prophezeit. Obwohl die Möglichkeiten schier grenzenlos erscheinen, sind bislang nur einige wenige Anwendungen im Markt bekannt. Dies soll sich nun ändern. Denn Produzenten und Wissenschaftler haben in den letzten Monaten eine Vielzahl von Neuerungen vorgestellt.
Einige dieser Neuerungen beziehen sich auf Möglichkeiten, das Raumklima zu verbessern und gesundheitsförderliche Effekte zu erzielen. Beispiel ist das Deckenpaneel ZirP des österreichischen Architekten Andreas Mangl. Dieses besteht aus Zirbenholz, dem die heilsamen Aromastoffe der Zirpe entströmen. Der harzige Duft enthält zusätzlich bis zu 0,5 % Pinosylvin, eine baumeigene antifungizide Substanz. Bei Tests am Human Research Institute konnten Wissenschaftler niedrigere Herzschlagraten in Zirbenholzzimmern bei körperlichen und mentalen Belastungssituationen nachweisen, was zu kürzeren Regenerationsphasen führte.
Mehr gibt es im md Magazin 4/2014 unter: www.md-mag.com
Bild: LED-Teppich zur Wegeleitung in öffentlichen Räumen (Quelle: Desso)
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…