Materialien einer neuen Designkultur
Fachbuch: Design Anfang des 21. Jahrhunderts
Mai 2011
Herausgeber: Petra Eisele, Bernhard E. Bürdek
Verlag
av edition (Stuttgart)

Zahlreiche Designströmungen existieren heute gleichzeitig. Aber wo befinden wir uns eigentlich zu Anfang des 21. Jahrhunderts? Wo kommen wir her und wohin werden wir uns entwickeln?
Antworten auf diese Fragen geben 22 renommierte Autoren, die in ihren Beiträgen nicht nur historische und theoretische Aspekte reflektieren. Vielmehr erläutern sie anhand inspirierender praktischer Entwurfsbeispiele den aktuellen Stand zu den Themen Zukunft, Wissenschaft & Forschung, Kommunikation, Gesellschaft, Innovation & Strategien, Digitalisierung und Globalisierung. Dr. Sascha Peters hat einen Artikel mit Titel „Materialien einer neuen Designkultur“ beigetragen. Zu den weiteren Autoren zählen Volker Albus, David Cook, Hartmut Esslinger, Oliver Herwig, Birgit Mager, Angeli Sachs und Axel Thallemer.
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…