Malkasten
Multimediales Zeichnen nach Klangbildern und Geräuschen
8. Januar 2015

Mit seinem Malkasten macht der Berliner Designer Marcel Pasternak das Ohr zum Auge. Schon immer faszinierte ihn die Fähigkeit blinder Menschen, einen Raum über Geräusche wahrzunehmen, ihn quasi erhören zu können. Im Rahmen eines Soft-Interface-Projekts entwarf er daher eine Installation, um die räumlichen Maßstäbe durch Klang erfahrbar werden zu lassen.
Mit Sand bedecktes Touchpad
Sein Malkasten ist ein mit Sand bedecktes Touchpad, mit dem sich Klänge über verschiedene Fingerpositionen erzeugen lassen. Der Nutzer hat dazu Kopfhörer auf. Er kann sich in einem nie gesehenen Raum hörend orientieren und die Größenverhältnisse, die verwendeten Materialien und Oberflächen sowie darin positionierte Gegenstände erahnen. Das Ohr wird zum Auge.
Das Projekt ist im eLab der Kunsthochschule Berlin Weißensee entstanden und wurde mit einem der Sonderpreise beim Multimediapreis MB21 ausgezeichnet. Marcel Pasternak wird seinen Malkasten am 27. Januar 2015 im Rahmen der Veranstaltung “Materialien für die Ohren” im HAUTE INNOVATION Circle Berlin vorstellen.
Ein Film ist im Rahmen einer Ausstellung am Bauhaus in Dessau im Internet publiziert unter: www.vimeo.com
Bildquelle: Marcel Pasternak
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…