
Wooden Leather
Marlene-Huissoud entwickelt hochfestes Papier mit Proteinen von Seidenraupenfasern
21. Dezember 2014
Seidenfasern regen mit ihren herausragenden mechanischen Eigenschaften seit Jahren den Erfindergeist der Forscher und Designer an. Denn sie sind hoch reißfest und zur gleichen Zeit äußerst dehnbar und flexibel. Die französische Textildesignerin Marlene Huissoud hat in ihrem Projekt „From Insects“ einen Weg entdeckt, die Fasern von Seidenraupenkokons für die Herstellung von hochfestem Papier zu verwenden.
Faser enthält das natürliche Protein Sericin
Dazu entwirrt sie den Kokon zu einem meterlangen Seidenfaden. Die Faser enthält das natürliche Protein Sericin, das als eine Art Binder wirkt. Dieses lässt sich unter Wärmeeinfluss und mit Wasser aktivieren und für die Herstellung eines superfesten Papiers verwenden. Unter Einsatz von Bienenharz (Propolis) hat Huissoud die Oberfläche weiter verstärkt und mit anderen Fasern kombiniert. Auf diese Weise entstanden neue Materialoberflächen für die Oberflächengestaltung im Möbel- und Interiordesign.
Marlene Huissoud hat sich mit ihrem Studio in London auf die Entwicklung von Materiallösungen auf Basis natürlicher Ausgangsstoffe spezialisiert. Neben Seidenraupenfasern ist sie mit Arbeiten unter Verwendung von Bienenharzen bekannt geworden.
Bildquelle: Marlene Huissoud
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…