Green PE – Terralene
Polyethylen aus Zuckerrohr
2. Januar 2012
Stärke aus Mais, pflanzliche Öle und auch das holzverhärtende Lignin werden mittlerweile als Grundlage für die Herstellung von Biokunststoffen als Ersatz für petrochemisch erzeugte verwendet. Dass sich auch Zuckerrohr als Quelle für die Biochemie eignet, zeigte der brasilianische Hersteller Braskem durch die Einführung des biobasierten Polyethylens Green PE im letzten Jahr.
Eigenschaftsprofil wie bei konventionellen Verpackungsfolien
Der Werkstoff mit fast identischen Materialeigenschaften und Verarbeitungsqualitäten wie konventionelles LLDPE bzw. Der neue Biokunststoff wird nun auch in Europa vertrieben durch FKuR, und zwar unter dem Namen „Terralene“. Entsprechend der jeweiligen Anwendung kann bei der Herstellung des Materials der Anteil nachwachsender Rohstoffe bis zu 100% betragen. Nach Aussagen des brasilianischen Produzenten bindet jede Tonne BIO-PE bis zu 2,5 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre. Es ist allerdings nicht biologisch abbaubar.
Wie sich der Biokunststoffmarkt insgesamt entwickeln wird, bleibt ungewiss. Denn so wie Mais ist auch Zuckerrohr eine Pflanze aus der Lebensmittelproduktion. Inwieweit sich Nutzpflanzen für die industrielle Werkstoffproduktion verwenden lassen, ohne einen negativen Einfluss auf Lebensmittelpreise zu erzeugen, ist bislang nicht mit Daten belegt.
Bild: Zuckerrohrernte in Südamerika
Leder aus Industriehanf
30. August 2024
Volkswagen geht eine Kooperation mit dem Start-Up Revoltech aus Darmstadt ein,…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Möbel für die additive Massenproduktion
10. August 2024
Die schwedische Interior-Agentur "Industrial Poetry" untersucht in ihrem…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation
7. August 2024
Im EU-Forschungsprojekt PEARL erfolgt eine Weiterentwicklung von…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…