
Dining-Chair Artichoke Distel
Biologisch abbaubare Möbel aus Distelfasern
24. November 2014
Mal wieder macht ein Designer mit der Entwicklung eines offensichtlich nachhaltigen Materials auf Basis eines natürlichen Abfalls von sich reden. Für seinen Dining-Chair ARTICHOKE DISTEL verwendete Spyros Kizis eine Mischung aus Distelfasern und einem biologischen Bindemittel zur Umsetzung einer Sitzschale für das berühmte Eames-Vorbild. Der griechische Designer ist Absolvent der Edinburgh School of Art und hat sich auf die Entwicklung von Alternativen für erdölbasierte Kunststoffe spezialisiert.
Bio-Epoxidharz auf Basis pflanzlicher Öle
Bei der Suche nach einem geeigneten Fasermaterial stieß er auf die Disteln der Artischocke-Pflanze, da diese ohne großen Aufwand im mediterranen Raum ohne die Verwendung von Pestiziden kultiviert werden kann. Das Verbundmaterial ist biologisch abbaubar. Das benutzte Bindemittel, ein Bio-Epoxidharz, wird auf Basis pflanzlicher Öle hergestellt. Durch Ausnutzung eines Abfallmaterials möchte Spyros Kizis die Bauern in seinem Heimatland ermutigen, Materialien aus lokaler griechischer Produktion für die Herstellung von Möbeln und Designprodukten zu verwenden.
Bildquelle: Spyros Kizis
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…