
Dining-Chair Artichoke Distel
Biologisch abbaubare Möbel aus Distelfasern
24. November 2014
Mal wieder macht ein Designer mit der Entwicklung eines offensichtlich nachhaltigen Materials auf Basis eines natürlichen Abfalls von sich reden. Für seinen Dining-Chair ARTICHOKE DISTEL verwendete Spyros Kizis eine Mischung aus Distelfasern und einem biologischen Bindemittel zur Umsetzung einer Sitzschale für das berühmte Eames-Vorbild. Der griechische Designer ist Absolvent der Edinburgh School of Art und hat sich auf die Entwicklung von Alternativen für erdölbasierte Kunststoffe spezialisiert.
Bio-Epoxidharz auf Basis pflanzlicher Öle
Bei der Suche nach einem geeigneten Fasermaterial stieß er auf die Disteln der Artischocke-Pflanze, da diese ohne großen Aufwand im mediterranen Raum ohne die Verwendung von Pestiziden kultiviert werden kann. Das Verbundmaterial ist biologisch abbaubar. Das benutzte Bindemittel, ein Bio-Epoxidharz, wird auf Basis pflanzlicher Öle hergestellt. Durch Ausnutzung eines Abfallmaterials möchte Spyros Kizis die Bauern in seinem Heimatland ermutigen, Materialien aus lokaler griechischer Produktion für die Herstellung von Möbeln und Designprodukten zu verwenden.
Bildquelle: Spyros Kizis
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…