
Dining-Chair Artichoke Distel
Biologisch abbaubare Möbel aus Distelfasern
24. November 2014
Mal wieder macht ein Designer mit der Entwicklung eines offensichtlich nachhaltigen Materials auf Basis eines natürlichen Abfalls von sich reden. Für seinen Dining-Chair ARTICHOKE DISTEL verwendete Spyros Kizis eine Mischung aus Distelfasern und einem biologischen Bindemittel zur Umsetzung einer Sitzschale für das berühmte Eames-Vorbild. Der griechische Designer ist Absolvent der Edinburgh School of Art und hat sich auf die Entwicklung von Alternativen für erdölbasierte Kunststoffe spezialisiert.
Bio-Epoxidharz auf Basis pflanzlicher Öle
Bei der Suche nach einem geeigneten Fasermaterial stieß er auf die Disteln der Artischocke-Pflanze, da diese ohne großen Aufwand im mediterranen Raum ohne die Verwendung von Pestiziden kultiviert werden kann. Das Verbundmaterial ist biologisch abbaubar. Das benutzte Bindemittel, ein Bio-Epoxidharz, wird auf Basis pflanzlicher Öle hergestellt. Durch Ausnutzung eines Abfallmaterials möchte Spyros Kizis die Bauern in seinem Heimatland ermutigen, Materialien aus lokaler griechischer Produktion für die Herstellung von Möbeln und Designprodukten zu verwenden.
Bildquelle: Spyros Kizis
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…