
Dining-Chair Artichoke Distel
Biologisch abbaubare Möbel aus Distelfasern
24. November 2014
Mal wieder macht ein Designer mit der Entwicklung eines offensichtlich nachhaltigen Materials auf Basis eines natürlichen Abfalls von sich reden. Für seinen Dining-Chair ARTICHOKE DISTEL verwendete Spyros Kizis eine Mischung aus Distelfasern und einem biologischen Bindemittel zur Umsetzung einer Sitzschale für das berühmte Eames-Vorbild. Der griechische Designer ist Absolvent der Edinburgh School of Art und hat sich auf die Entwicklung von Alternativen für erdölbasierte Kunststoffe spezialisiert.
Bio-Epoxidharz auf Basis pflanzlicher Öle
Bei der Suche nach einem geeigneten Fasermaterial stieß er auf die Disteln der Artischocke-Pflanze, da diese ohne großen Aufwand im mediterranen Raum ohne die Verwendung von Pestiziden kultiviert werden kann. Das Verbundmaterial ist biologisch abbaubar. Das benutzte Bindemittel, ein Bio-Epoxidharz, wird auf Basis pflanzlicher Öle hergestellt. Durch Ausnutzung eines Abfallmaterials möchte Spyros Kizis die Bauern in seinem Heimatland ermutigen, Materialien aus lokaler griechischer Produktion für die Herstellung von Möbeln und Designprodukten zu verwenden.
Bildquelle: Spyros Kizis
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…