Celitement
Grüner Zement mit reduzierten Emissionen
14. November 2011
Nicht nur die Ausnutzung nachwachsender Rohstoffe steht derzeit hoch im Kurs der Nachhaltigkeitsdiskussion sondern auch die Reduzierung des Energieaufwands zur Herstellung von Materialien. Ein herausragendes Beispiel für eine Innovation in diesem Bereich ist ein neuer Zement mit Namen „Celitement“, für dessen Produktion im Oktober 2011 eine Pilotanlage am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gestartet wurde.
Hydraulisch aktive Calciumhydrosilikate
Zusammengenommen emittieren konventionelle Zementwerke jährlich mehr als eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid, was 5–6 % der weltweiten CO2-Emission entspricht. Mit Celitement haben Karlsruher Wissenschaftler ein dem Portlandzement vergleichbares Bindemittel entwickelt, das bei Temperaturen unter 300 °C erzeugt wird (normal sind 1450 °C).
Er basiert auf hydraulisch aktiven Calciumhydrosilikaten und spart in der Herstellung rund 50 % Energie. Somit wird die Kohlendioxidemission deutlich reduziert. Möglich wurde das Verfahren durch Untersuchung des Zements im Nanometerbereich unter Verwendung der Synchrothronstrahlung.
Bildquelle: Celitement
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…