
Bio-Palladium
Biologischer Herstellungsprozess für Palladium-Nanopartikel entdeckt
4. November 2011
Palladium ist ein Platinmetall, das in der chemischen Industrie und in Motoren als Katalysatormaterial bzw. in Brennstoffzellen industrielle Verwendung findet. Da die Nachfrage in der letzten Zeit stark gestiegen ist, sucht die Forschung vielerorts nach alternativen Methoden für die Gewinnung und das Recycling.
Reaktive Bakterien
Wissenschaftler der Universität Aarhus haben gemeinsam mit Biologen der Justus-Liebig-Universität aus Gießen ein Verfahren entwickelt, um Palladium-Nanopartikel in einem biotechnologischen Verfahren zu erzeugen.
In Form von Nanopartikeln kann Palladium seine katalytischen Eigenschaften besonders ausspielen. Die notwendige Palladiummenge würde sich deutlich reduzieren. Somit ist den dänischen und hessischen Wissenschaftlern ein Forschungserfolg mit großem Nutzwert für die Industrie geglückt. Sie verwendeten Bakterien für die Erzeugung der Nanopartikel aus Palladium. Dieses war dann sehr aktiv für eine ganze Reihe chemischer Reaktionen.
Die Forscher streben eine Übertragung des biotechnologischen Verfahrens auch auf andere Edelmetalle an. Für die Zukunft scheint die maßgeschneiderte Herstellung von Nanokatalysatoren möglich.
Bildquelle: wikipedia
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…