
Bamboo Bike Beijing
Bamboo Bike Beijing - Nachhaltige Mobilität mit natürlichen Konstruktionswerkstoffen
4. September 2017
Wo vor gut 30 Jahren noch Tausende Fahrräder täglich über die Boulevards von Chinas Hauptstadt fuhren und Peking zum Eldorado für Biker machten, reihen sich heute Stoßstange an Stoßstange, Auto an Auto, zu kilometerlangen Staus mit all den negativen Folgen für Lebensqualität und Gesundheit. Das Automobil ist zu einem Statussymbol geworden. Der Smog kostet mittlerweile täglich mehr als 4.000 Menschen das Leben und reduziert die Lebenserwartung in Peking um bis zu 5 Jahre. US-Wissenschaftler berichten, dass 17 Prozent aller Todesfälle in China auf die hohe Schadstoffbelastung in der Luft zurückgehen. Greenpeace hat Peking zur ungesündesten Stadt der Welt erkoren. Vor allem junge Chinesen wollen die Situation ändern und investieren in die Entwicklung umweltfreundlicher Mobilitätssysteme.
Zwei Tage Bauzeit für einen Bambusrohrrahmen
Eine dieser Initiativen, die das Fahrrad unter Verwendung eines natürlichen Konstruktionswerkstoffes wieder zurück ins Bewusstsein der Menschen bringen will, ist Bamboo Bikes Beijing BBB. In einer kleinen Werkstatt in einem Hutong von Peking hat eine Gruppe junger Chinesen vor gut drei Jahren begonnen, Fahrräder aus Bambus zu bauen. Die Idee dazu stammt von David Chin-Fei Wang, einem chinesischstämmigen Amerikaner, der das Konzept aus den USA und Europa in China einführte. Eine Summe von $ 15.000 für die Einrichtung einer kleinen Werkstatt und das Material für die ersten 25 Fahrräder sammelte die Gruppe im Rahmen einer Crowdfunding Kampagne erfolgreich im Frühjahr 2014 ein. Inzwischen haben die Bambus-Bike Pioniere aus Peking weit mehr als 400 Räder zusammengeschraubt und blicken auf zahlreiche Workshops mit Partnern aus Shanghai, Guangzhou und Hong-Kong sowie anderen Städten Südostasiens zurück.
Das Material für die Bambus-Bikes wächst quasi vor der Haustür. Für den Bau der Fahrradrahmen verwendet man bei BBB vornehmlich Holzbambus aus der Provinz Zhejiang südlich von Shanghai. Dieser kann es bei entsprechender Rahmenkonstruktion in Sachen Festigkeit durchaus mit metallischen Werkstoffen wie Stahl oder Aluminium aufnehmen und hat sogar einen großen Vorteil. Denn Bambus weist eine natürliche Neigung zur Dämpfung von Vibrationen und Schwingungen auf und kann Stöße sehr viel leichter abfedern als das bei konventionellen Rahmenmaterialien der Fall wäre.
Als erster DIY Bamboo Bicycle Workshop Chinas hat BBB für die wachsende Community inzwischen eine ganze Kollektion unterschiedlicher Modelle entwickelt. Wir dürfen gespannt darauf sein, wie schnell sich Bambus-Biker ihren Platz auf den Straßen von Chinas Hauptstadt zurückerobern.
Bildquelle: Bamboo Bikes Beijing
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…