
Accoya Holz als Alternative für Tropenhölzer
Vergütung mit Essigsäureanhydrid
20. Oktober 2011
Bei der Verwendung von Holz im Außenbereich kommen vor allem vergütete Holzarten in Frage, da die nachteiligen Eigenschaften wie Quellen und Verwerfungen ausgeschlossen sind. Hier haben sich mittlerweile die unterschiedlichsten Techniken etabliert. Eines davon trägt den Namen Accoya, das die Vorteile von tropischen Holzarten übertrifft.
Weder synthetische Verbindungen noch Ausdünstungen
Bei Accoya-Holz werden niederwertige Hölzer zum Beispiel für Außenanwendungen präpariert, in dem man sie unter Druck und Wärme mit Essigsäureanhydrid zur Reaktion bringt (Acetylierung). Das Verfahren ist nicht giftig, in der Anwendung werden keine synthetische Verbindungen oder Chemikalien ausgelaugt.
Die Fähigkeit zur Absorbierung von Wasser wird damit wesentlich verringert, was das Holz für Fenster, Fassaden, Terrassendecks, Gartenmöbel und Spielgeräte besonders geeignet macht. Es wurden auch schon erste Bauvorhaben mit Accoya Holz realisiert.
Die Langlebigkeit ist so bemerkenswert, dass der Hersteller mit einer Garantie von 50 Jahren und bei der Verwendung in der Erde mit einer Garantie von 25 Jahren aufwartet. Accoya Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und ist FSC®-zertifiziert.
Bildquelle: Accoya
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…