iFlex Reifen ohne Luft
Polyurethanreifen mit innerer Hohlraumstruktur und Stöße absorbierendem Speichenbereich
14. Mai 2016

Der koreanische Reifenhersteller Hankook ist bekannt für die Entwicklung ungewöhnlicher Reifenkonzepte. Im Projekt „iFlex“ treibt ein Team bereits seit 2011 die Realisierung eines Reifens voran, der mit einer besonderen inneren Hohlraumstruktur vollkommen ohne Luft auskommt. Der fünfte Konzeptentwurf wurde jüngst erfolgreich getestet. Bei Testfahrten mit einem Elektrofahrzeug konnte eine Geschwindigkeit von 130 km/h erzielt werden.
Polyurethan-Werkstoff für einfaches Recycling
Anstelle der in klassischen Reifensystemen zur Anwendung kommenden Kautschuk-Mischung setzen die Ingenieure bei Hankook einen Polyurethan-Werkstoff entgegen, der als einfärbbar gilt und einfacher zu recyceln sein soll. Mit dem Materialwechsel geht eine Reduzierung der Fertigungsschritte einher, die die Produktion des iFlex-Reifens von acht auf vier Prozessstufen verschlanken wird. Im Aufbau besteht der Reifen aus einer widerstandsminimierten Lauffläche, aus einem Stöße absorbierenden Speichenbereich und einer innen liegenden Nabe. Einen Zeitpunkt für den Markteintritt für iFlex nennt Hankook bislang nicht.

Bild: iFlex ohne Luft
Bilderquelle: Hankook
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…