
BMW Vision E3 Way
Emissionsfreie Zweiradmobilität für die Metropole der Zukunft
21. Dezember 2017
Die letzte Klimakonferenz in Bonn hat gezeigt, wie schwer sich die Weltgemeinschaft mit der Senkung der CO2-Emissionen tut. Zwar steigen die ersten Nationen aus der Kohle-Verstromung aus, doch trotz vieler Erfolge beim Aufbau regenerativer Energiequellen wird auch Deutschland das 2014 gesteckte Klimaschutz-Ziel von 40% weniger Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 im Vergleich zu 1990 mit einer tatsächlichen Minderung um etwa 32% deutlich verfehlen.
Zweiradautobahn mit Solarzellen und E-Bike-Verleih
Neben der Energiewende soll vor allem auch ein Umdenken bei den Mobilitätssystemen einen Wandel herbeiführen. Und hier entwickelt sich China zum Vorreiter und Treiber für neue Ideen. Nirgends sonst ist der Druck so groß wie in den von Smog geplagten, chinesischen Metropolen, Schadstoffemissionen aus den Städten fernzuhalten.
Der deutsche Premiumhersteller BMW nutzt nun China zur Entwicklung neuer Mobilitätslösungen und hat mit dem BMW E³ Way eine Vision für einen Zweirad-Highway für die Stadt von Morgen präsentiert. Die Entwickler von BMW sehen dabei das elektrifizierte Fahrrad als ideales Fortbewegungsmittel in Megacities wie Peking oder Shanghai an.
“In China werden im Jahr 2050 mehr als eine Milliarde Menschen in Städten leben.”, erläutert Dr. Markus Seidel (Leiter BMW Group Technology Office China) das Konzept. “Der BMW Vision E³ Way eröffnet eine völlig neue Dimension von Mobilität in überfüllten Ballungsräumen: effizient, komfortabel und sicher. Ganz einfach, in dem wir emissionsfreiem Verkehr auf zwei Rädern neuen Raum geben.”
Das Konzept sieht die räumliche Trennung von Zweirad- und automobilem Verkehr durch Hochstraßen vor. Diese können in dichtbefahrenen Bereichen problemlos über genutzte Straßen installiert werden und würden zusätzlichen Verkehrsraum schaffen. Das Konzept der Hochstraße, das in der westlichen Welt seit gut rund einem halben Jahrhundert das Automobil in die Stadt brachte, scheint nun ein Ansatz zu sein, Zweiradmobilität wieder konkurrenzfähig zu machen.
Am Beispiel Shanghais haben die Entwickler von BMW den E³ Way ausschließlich für E-Bikes, Elektro-Scooter und -Motorräder als Einspur-Lösung konzipiert. Ausgestattet um Solarzellen auf den Dächern des Hochstraßensystems, würde ein Teil der benötigten Energie vor Ort zur Verfügung gestellt. Ein E-Bike Verleih würde zudem sicherstellen, dass möglichst viele Bewohner und Besucher der Stadt den BMW E³ Way nutzen können.

Grafik: Hochstraßensystem in Shanghai soll Zweiradfahren sicherer machen
“Durch die Verlagerung der Einspurmobilität auf eine eigene räumliche Ebene macht BMW Vision E³ Way das tägliche Pendeln nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Die ausschließliche Nutzung durch elektrisch angetriebene Zweiräder schließt Kollisionen sowohl mit Autos als auch mit nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern aus.
Eine automatische Geschwindigkeitsregulierung bis max. 25 km/h senkt das generelle Unfallrisiko weiter”, erläutert Dr. Gerd Schuster (Leiter BMW Forschung, Neue Technologien und Innovationen)
Weitere Informationen zum BMW Vision E³ Way unter: www.press.bmwgroup.com
Bildquelle: BMW
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…