Sefar Lightframe
Modulares Rahmensystem für lichtdurchlässiges Architektur-Gewebe
19. Mai 2016

Das SEFAR Lightframe System kombiniert hauch-dünne modulare Rahmen mit knitter-freiem und besonders lichtdurchlässigem Architektur-Gewebe. In zwei getrennten Lagen und in zweifacher Richtung gespannt, entsteht eine transluzente Doppelmembran, die mitsamt Rahmen vor Ort zeitsparend und montagefreundlich platziert wird. So werden weite Flächen schnell, dauerhaft und scheinbar schwebend überspannt. Dabei können auf Basis verschiedener Profiltypen unterschiedliche geometrische Formen für die einzelnen Lichtmodule hergestellt werden.
Beleuchtungskörper und Kabel verschwinden im Leichtmetallrahmen
Dank der detaillosen Rahmen bleibt der optische Gesamteindruck erhalten, die vorhandene Raumcharakteristik gewahrt. Leichtmetallrahmen nehmen sowohl die Spanneinrichtung als auch die Geweberänder unsichtbar auf. Halterungen, Beleuchtungskörper und Kabel werden in einer speziellen Technikschiene untergebracht. Das Zweilagensystem ist luftdicht, so dass Staub und Ungeziefer nicht auf das Gewebe gelangen können. Lichtquellen lassen sich unsichtbar hinter den Paneelen installieren. Die Sichtseite ist mit einer akustisch wirksamen Schicht ausgestattet, der Raumeindruck entsprechend mild und schmeichelnd.
Bildquelle: Sefar AG
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…