Sefar Lightframe
Modulares Rahmensystem für lichtdurchlässiges Architektur-Gewebe
19. Mai 2016

Das SEFAR Lightframe System kombiniert hauch-dünne modulare Rahmen mit knitter-freiem und besonders lichtdurchlässigem Architektur-Gewebe. In zwei getrennten Lagen und in zweifacher Richtung gespannt, entsteht eine transluzente Doppelmembran, die mitsamt Rahmen vor Ort zeitsparend und montagefreundlich platziert wird. So werden weite Flächen schnell, dauerhaft und scheinbar schwebend überspannt. Dabei können auf Basis verschiedener Profiltypen unterschiedliche geometrische Formen für die einzelnen Lichtmodule hergestellt werden.
Beleuchtungskörper und Kabel verschwinden im Leichtmetallrahmen
Dank der detaillosen Rahmen bleibt der optische Gesamteindruck erhalten, die vorhandene Raumcharakteristik gewahrt. Leichtmetallrahmen nehmen sowohl die Spanneinrichtung als auch die Geweberänder unsichtbar auf. Halterungen, Beleuchtungskörper und Kabel werden in einer speziellen Technikschiene untergebracht. Das Zweilagensystem ist luftdicht, so dass Staub und Ungeziefer nicht auf das Gewebe gelangen können. Lichtquellen lassen sich unsichtbar hinter den Paneelen installieren. Die Sichtseite ist mit einer akustisch wirksamen Schicht ausgestattet, der Raumeindruck entsprechend mild und schmeichelnd.
Bildquelle: Sefar AG
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…