Sefar Lightframe
Modulares Rahmensystem für lichtdurchlässiges Architektur-Gewebe
19. Mai 2016

Das SEFAR Lightframe System kombiniert hauch-dünne modulare Rahmen mit knitter-freiem und besonders lichtdurchlässigem Architektur-Gewebe. In zwei getrennten Lagen und in zweifacher Richtung gespannt, entsteht eine transluzente Doppelmembran, die mitsamt Rahmen vor Ort zeitsparend und montagefreundlich platziert wird. So werden weite Flächen schnell, dauerhaft und scheinbar schwebend überspannt. Dabei können auf Basis verschiedener Profiltypen unterschiedliche geometrische Formen für die einzelnen Lichtmodule hergestellt werden.
Beleuchtungskörper und Kabel verschwinden im Leichtmetallrahmen
Dank der detaillosen Rahmen bleibt der optische Gesamteindruck erhalten, die vorhandene Raumcharakteristik gewahrt. Leichtmetallrahmen nehmen sowohl die Spanneinrichtung als auch die Geweberänder unsichtbar auf. Halterungen, Beleuchtungskörper und Kabel werden in einer speziellen Technikschiene untergebracht. Das Zweilagensystem ist luftdicht, so dass Staub und Ungeziefer nicht auf das Gewebe gelangen können. Lichtquellen lassen sich unsichtbar hinter den Paneelen installieren. Die Sichtseite ist mit einer akustisch wirksamen Schicht ausgestattet, der Raumeindruck entsprechend mild und schmeichelnd.
Bildquelle: Sefar AG
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Curevac Impfstoff-Drucker
28. März 2021
Curevac hat nicht nur einen mRNA-Impfstoff entwickelt sondern auch einen…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Strom aus Orangen
8. März 2021
Das städtische Versorgungsunternehmen Emasesa plant, in einem Pilotprojekt 35…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…