Sefar Lightframe
Modulares Rahmensystem für lichtdurchlässiges Architektur-Gewebe
19. Mai 2016

Das SEFAR Lightframe System kombiniert hauch-dünne modulare Rahmen mit knitter-freiem und besonders lichtdurchlässigem Architektur-Gewebe. In zwei getrennten Lagen und in zweifacher Richtung gespannt, entsteht eine transluzente Doppelmembran, die mitsamt Rahmen vor Ort zeitsparend und montagefreundlich platziert wird. So werden weite Flächen schnell, dauerhaft und scheinbar schwebend überspannt. Dabei können auf Basis verschiedener Profiltypen unterschiedliche geometrische Formen für die einzelnen Lichtmodule hergestellt werden.
Beleuchtungskörper und Kabel verschwinden im Leichtmetallrahmen
Dank der detaillosen Rahmen bleibt der optische Gesamteindruck erhalten, die vorhandene Raumcharakteristik gewahrt. Leichtmetallrahmen nehmen sowohl die Spanneinrichtung als auch die Geweberänder unsichtbar auf. Halterungen, Beleuchtungskörper und Kabel werden in einer speziellen Technikschiene untergebracht. Das Zweilagensystem ist luftdicht, so dass Staub und Ungeziefer nicht auf das Gewebe gelangen können. Lichtquellen lassen sich unsichtbar hinter den Paneelen installieren. Die Sichtseite ist mit einer akustisch wirksamen Schicht ausgestattet, der Raumeindruck entsprechend mild und schmeichelnd.
Bildquelle: Sefar AG
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…