
Licht emittierende elektrochemische Zellen
Kostengünstige Leuchtfolie im Rollendruckverfahren
18. Dezember 2012
Wissenschaftler bereiten derzeit ein bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Lichttechnologie vor. Denn mit so genannten LEC – Licht emittierenden elektrochemischen Zellen sollen leuchte Flächen in Zukunft preiswert umgesetzt werden können und die Vision von der leuchtenden Tapete Realität werden.
Wanderung von Polymer-Ionen
LECs bestehen aus einer dreilagigen Struktur. Auf eine flexible, elektrisch leitende Kunststofffolie wird zunächst das Licht aktive organische Polymer auf Kohlenstoffbasis gedruckt und anschließend mit einer halbdurchsichtigen Kunststoffschicht aus leitendem PEDOT versehen. Bei Anlegen einer Spannung von 10 V kommt es zur Wanderung von Polymer-Ionen, die die Folien grüngelb leuchten lassen. Die kostengünstige Herstellung der Leuchtfolie im Rolldruck-Verfahren macht die Möglichkeit zur Produktion in großen Mengen möglich. Damit werden Anwendungen im Interior- und Modedesign ebenso möglich wie Einsatzfälle in Verpackungen.
Forschungsbericht im Nature Magazin: www.nature.com
Bild: Leuchtfolie mit Licht aktivem organischem Polymer auf Kohlenstoffbasis (Quelle: LunaLEC/Ludvig Edman, Universität Umeå)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…