
Licht emittierende elektrochemische Zellen
Kostengünstige Leuchtfolie im Rollendruckverfahren
18. Dezember 2012
Wissenschaftler bereiten derzeit ein bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Lichttechnologie vor. Denn mit so genannten LEC – Licht emittierenden elektrochemischen Zellen sollen leuchte Flächen in Zukunft preiswert umgesetzt werden können und die Vision von der leuchtenden Tapete Realität werden.
Wanderung von Polymer-Ionen
LECs bestehen aus einer dreilagigen Struktur. Auf eine flexible, elektrisch leitende Kunststofffolie wird zunächst das Licht aktive organische Polymer auf Kohlenstoffbasis gedruckt und anschließend mit einer halbdurchsichtigen Kunststoffschicht aus leitendem PEDOT versehen. Bei Anlegen einer Spannung von 10 V kommt es zur Wanderung von Polymer-Ionen, die die Folien grüngelb leuchten lassen. Die kostengünstige Herstellung der Leuchtfolie im Rolldruck-Verfahren macht die Möglichkeit zur Produktion in großen Mengen möglich. Damit werden Anwendungen im Interior- und Modedesign ebenso möglich wie Einsatzfälle in Verpackungen.
Forschungsbericht im Nature Magazin: www.nature.com
Bild: Leuchtfolie mit Licht aktivem organischem Polymer auf Kohlenstoffbasis (Quelle: LunaLEC/Ludvig Edman, Universität Umeå)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…