
Licht emittierende elektrochemische Zellen
Kostengünstige Leuchtfolie im Rollendruckverfahren
18. Dezember 2012
Wissenschaftler bereiten derzeit ein bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Lichttechnologie vor. Denn mit so genannten LEC – Licht emittierenden elektrochemischen Zellen sollen leuchte Flächen in Zukunft preiswert umgesetzt werden können und die Vision von der leuchtenden Tapete Realität werden.
Wanderung von Polymer-Ionen
LECs bestehen aus einer dreilagigen Struktur. Auf eine flexible, elektrisch leitende Kunststofffolie wird zunächst das Licht aktive organische Polymer auf Kohlenstoffbasis gedruckt und anschließend mit einer halbdurchsichtigen Kunststoffschicht aus leitendem PEDOT versehen. Bei Anlegen einer Spannung von 10 V kommt es zur Wanderung von Polymer-Ionen, die die Folien grüngelb leuchten lassen. Die kostengünstige Herstellung der Leuchtfolie im Rolldruck-Verfahren macht die Möglichkeit zur Produktion in großen Mengen möglich. Damit werden Anwendungen im Interior- und Modedesign ebenso möglich wie Einsatzfälle in Verpackungen.
Forschungsbericht im Nature Magazin: www.nature.com
Bild: Leuchtfolie mit Licht aktivem organischem Polymer auf Kohlenstoffbasis (Quelle: LunaLEC/Ludvig Edman, Universität Umeå)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…