
Clair Obscur
LCD Projektion für die Sichtbarmachung nicht wahrnehmbarer Inhalte
22. November 2014
Unter Einsatz einer innovativen LCD-Projektionstechnologie zeigen die Designer vom Studio für experimentelles Design Fischer Weidenmüller Unterberg, wie man für das menschliche Auge nicht Wahrnehmbares sichtbar werden lässt. Erst beim Blick durch einen speziellen optischen Filter entpuppt sich das weiße Licht der Projektion als bewegtes Bild. Eine Manipulation der LCD-Projektionstechnologie ermöglicht den besonderes Effekt.
Zusätzliche Dimension der Inszenierung
Clair Obscur ergänzt und bereichert damit das Gebiet der virtuellen Techniken in der Visuellen Kommunikation und lässt sich mit einer Vielzahl bereits vorhandener Projektionstechnologien verknüpfen. Damit ergeben sich enorme Potenziale für die Darstellung und Inszenierung von Inhalten in kreativen Bereichen, für Messen oder in der Werbung. Im Mai 2014 wurde Clair Obscur anlässlich des DMY International Designfestivals Berlin mit dem DMY New Talent Award ausgezeichnet.
Projekte unter Einsatz der Technologie findet man unter:
Bildquelle: Fischer, Weidenmüller, Unterberg GbR
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…