
Miele-Zubehör aus dem 3D-Drucker
Mit 3D4U bietet der Hausgerätehersteller exklusives Zubehör zum kostenlosen Download an
07. Juni 2020
Ob Dosiersiebe, Bohrlochabsauger, Staubsauger-Zubehör oder Wertteilabscheider: Als weltweit erstes Unternehmen seiner Branche bietet der Hausgerätehersteller Miele mit 3D4U seinen Kunden eine Reihe von 3D-druckbarem Zubehör an. Dazu wurden zunächst zehn Datensätze auf der Plattform Thingiverse bereitgestellt, die kostenlos heruntergeladen werden können. Einige Bauteile können in ihren Größen sogar individuell über bestimmte Parameter gestaltet werden. Damit werden 3D-Drucker immer stärker als private Produktionssysteme genutzt.
Daten optimiert für Filamente aus Polylactiden
„Mit 3D4U wollen wir unseren Kunden einen Zusatznutzen bieten und Ideen umsetzen, die wir in unserem umfangreichen Zubehörportfolio bislang noch nicht abbilden“, sagt David Buhl (3D4U Projektleiter im Bielefelder Miele-Werk). „Dabei fließt in alle Teile unsere Entwicklungskompetenz ein, zum Beispiel das Know-how aus mehr als 90 Jahren Bodenpflege bei Miele.“
Jedes 3D4U Zubehör enthält eine Beschreibung der empfohlenen Druck-Parameter und ist auf seine Herstellbarkeit mit einem konventionellen Filamentdrucker erprobt. Dieser erzeugt einen zähflüssigen Faden und legt ihn Schicht für Schicht ab, bis schließlich ein von unten nach oben gefertigtes Objekt entsteht. Für den 3D-Druck-Prozess empfiehlt Miele die Verwendung von Filamenten aus PLA. Das Material lässt sich auf haushaltsüblichen 3D-Druckern gut verarbeiten und hat eine hohe Verbreitung.
Zum Start bietet Miele zehn Objekte in den drei Rubriken „Küchenhelfer“, „Staubsauger“ und „Heimwerker“ an. Dazu gehört beispielsweise ein Bohrlochabsauger für Miele-Staubsauger. Am Griffrohr montiert, saugt es sich an der Wand fest und sorgt so dafür, dass beide Hände zum Arbeiten mit der Bohrmaschine frei sind. Zu den kleinen Küchenhelfern zählt zum Beispiel ein Kaffee-Clip, damit sich Verpackungen nach dem Öffnen wieder verschließen lassen. Individualisieren lässt sich unter anderem ein Dekor-Dosierer, der im Handumdrehen ein Motiv aus Kakao auf den Milchkaffee oder aus Puderzucker auf das Gebäck bringt. Für eigene Dekormotive muss lediglich die Vorlage für die Deckel-Schablone heruntergeladen und das gewünschte Motiv mit einem CAD-Programm eingefügt werden.
Die Druckvorlagen stehen bei Thingiverse zum kostenlosen Download bereit: www.thingiverse.com/miele_3D4U/designs
Weitere Informationen zum Angebot findet man unter: www.miele.com/3d4u
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…