Grafischer Beton
Gesteinsoberfläche für Kommunikationsdesigner
15. September 2010

In den letzten Jahren wurden durch Innovationen im Baubereich immer mehr Möglichkeiten zur Übertragung von Kommunikationsmaßnahmen auf klassische Bauwerkstoffe geschaffen. Beispiele sind lichtdurchlässige oder retroreflektierende Betone, bei denen besondere optische Effekte durch Integration von Glasfasern in die Gesteinsmasse oder Mikroglaskugeln in die Oberfläche des Werkstoffs erzielt werden.
Bilder im Beton
Der finnische Hersteller Graphic Concrete macht nun mit einer besonderen Membran-Technologie von sich Reden, mit der individuell strukturierte Grafiken, Bilder oder Texte auf Betonoberflächen übertragen werden können. Der Effekt geht auf eine mit einem Verzögerungsmittel beschichtete Folie zurück, mit der im Herstellungsprozess die Bauteilform ausgelegt wird.
Die bis zu einen Millimeter tiefen grafischen Elemente und Strukturen entstehen während des Trocknungsprozesses aufgrund des Kontrastunterschieds zwischen dem feinkörnigen Zuschlagsstoff und der Folie. Bisherige Anwendungen zeigen die besten Ergebnisse bei weißen Zementen. Wird die Lagerung der Membranfolie notwendig, sollte diese in einem trockenen und warmen Raum stattfinden.
Bildquelle: Graphic Concrete
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…