Glascobond - Energetisch optimiertes Verbundglas
Produktion in größter Autoenklave der Welt
11. Januar 2013

Nachdem die seele Produktion schon seit längerem Verbundglasscheiben bis zu einer Größe von 15 m x 3,20 m fertigt, sind ab sofort auch Sonnenschutzbeschichtungen und Wärmedämmschichten für solche Übergrößen möglich. Bei einem vertikalen Einsatz können Scheiben dieser Größe ohne Probleme vier bis fünf Geschosse spannen und bei horizontalem Einsatz ganze Konferenzräume mit nur eine Scheibe ausstatten.
Übergroße Scheibenformate
Schon jetzt planen Architekten und Designer bei Spezialbauten immer häufiger mit übergroßen Scheibenformaten. Unter anderem werden Showrooms, Brüstungen von Brücken und Balkonen sowie Yachten mit solchen Glasgrößen umgesetzt. Mit den energetisch optimierten Beschichtungen werden die Einsatzmöglichkeiten der riesigen Scheiben vervielfältigt.
seeles Glasfertigung ist spezialisiert auf die Herstellung von übergroßen Verbundglasscheiben. Zuschnitt, Kantenbearbeitung, ESG und TVG Vorspannofen, Heat-Soak Kammer und die Autoklaven mit Reinräumen und Lamination sind durchgehend auf Scheiben bis zu einer Größe von 15 m x 3,20 m ausgelegt. Mit einem neu installierten Autoklaven können ab Januar 2013 in Gersthofen die weltweit größten Verbundglasscheiben bis 17 m x 4,50 m hergestellt werden.
Das unter der Marke “Glascobond” erhältliche schubfeste Verbundglas besitzt dabei als einziges auf dem Markt eine Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung (ABZ). Zusätzlich beherrscht seele das so genannte Lamininationsbiegen, bei dem Gläser kalt durch die Lamination gebogen werden. Anders als beim Warmbiegen bleiben alle Beschichtungen bei diesem Verfahren erhalten. Zudem ist die Oberflächenqualität hinsichtlich Reflexionsverhalten der gebogenen Glasscheiben wesentlich höher.
Bildquelle: seele
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Curevac Impfstoff-Drucker
28. März 2021
Curevac hat nicht nur einen mRNA-Impfstoff entwickelt sondern auch einen…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Strom aus Orangen
8. März 2021
Das städtische Versorgungsunternehmen Emasesa plant, in einem Pilotprojekt 35…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…