
Nanocubes
Metallorganische Verbindungen als Erdgas- und Wasserstoffspeicher
8. November 2011
Die Brennstoffzelle gilt als eine Schlüsseltechnologie für umweltfreundliche Fahrzeuge. Wasserstoff reagiert mit Sauerstoff zu Wasser, wobei durch den besonderen Aufbau um eine Elektrolytmembran elektrischer Strom erzeugt wird. Die Speicherung des hochreaktiven Wasserstoffs stellt die Entwickler seit Jahren vor eine große Herausforderung.
Speicherung auch von Erdgas möglich
Eine besonders interessante Lösung sind die so genannten Nanocubes. Sie bestehen aus hochporösen metall-organischen Verbindungen (metal organic framework MOF), in deren Struktur sich energiereiche Gase einlagern lassen. Diese Eigenschaft geht auf die große innere Oberfläche der Kristallgeometrien zurück. Dem Entdecker Omar M. Yaghi gelang es in 2010 übrigens ein MOF mit einer Oberfläche von über 10.000 qm pro Gramm Material zu entwickeln. Da sich beim Eintritt des Gases in die Kristallstruktur der Aggregatzustand verändert und sich bis zu 50 % der Gasmenge verflüssigt, rücken die Moleküle dichter zusammen. Es wird weniger Speichervolumen benötigt.
Nanocubes eignen sich neben der Speicherung von Wasserstoff auch für Erdgas. Bisher wurden MOFs in den Tanks von städtischen Fahrzeugen getestet. Aufgrund der großen Speicherdichte würde sich unter dem Einsatz von Nanocubes die Reichweite der Fahrzeuge steigern lassen. Industrielle Verwertungsmöglichkeiten sind die Gastrennung bzw. -reinigung. Die großtechnische Herstellung der hochporösen Kristalle hat unter anderem bei BASF begonnen.
Bildquelle: BASF
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…