Smarte Beschichtungen für Design und Architektur
4. Abendevent der TSB Veranstaltungsreihe zu intelligenten Oberflächen
3. Juli 2013 · 18:00–21:00
Ort: Platoon Kunsthalle (Schönhauser Allee 9, Berlin)
Veranstalter: TSB Technologiestiftung Berlin
Programmentwicklung: Haute Innovation – Agentur für Material und Technologie
Moderation: Dr. Sascha Peters
Luftreinigendes Nanotitandioxid, durch Bakterien erzeugte Nanozellulose oder funktionale galvanische Schichten sind nur einige Beispiele für Beschichtungssysteme, die das Spektrum für Produktentwicklung und Architektur in den letzten Jahren deutlich erweitert haben. Unter Verwendung der einzelnen Verfahren werden funktionale Oberflächen möglich, die Mehrwerte für Designer und Ingenieure bieten.
Im vierten Abendevent der TSB-Reihe zu intelligenten Oberflächen setzen wir den Fokus auf die unterschiedlichen Verfahren und ihre Möglichkeiten. Designer, Produktentwickler und Architekten sind herzlich eingeladen, sich über die jüngsten Entwicklungen zu informieren und sich mit Wissenschaftlern und Unternehmern der Region auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich verbindlich an.
Programm
18:00
Begrüßung
Nicolas Zimmer (TSB Technologiestiftung Berlin)
Einleitung: „Smarte Oberflächentechniken für Design und Architektur“, Prof. Christiane Sauer (Kunsthochschule Berlin-Weißensee)
18:15
Impulse aus Berlin und Brandenburg
„Funktionale Beschichtungssysteme für Design und Architektur“, Steffen Broxtermann (AHC Oberflächentechnik GmbH Berlin)
„Nanostrukturierung und Mikromaterialbearbeitung mit dem Laser“, Gerrit Herbst (acolma GmbH)
„Intelligente Oberflächen und luftreinigende Beschichtungen in der Architektur“, Daniel Schwaag (elegant embellishments Ltd.)
19:30
Im Fokus: Innovationsanreize durch die Kreativwirtschaft
„Das Xylinum Projekt: Bakterien, Barbie und wir – Die Bedeutung des Designs für Materialentwicklung im gesellschaftlichem Kontext“, Jannis Hülsen (Jannis Hülsen Produktdesign), Stefan Schwabe
21:00
Veranstaltungsende
Diese Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin wird aus Mitteln des Landes Berlin und der Investitionsbank Berlin gefördert, kofinanziert von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung.
Bild: Fassadenelement mit luftreinigender Qualität (elegant embellishments Ltd.)
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…