Neue Architektur mit Virtual Reality, Lichtprojektionen und 3D-Printing
Jubiläumsveranstaltung "5 Jahre Haute Innovation"
24. September 2014 · 18:30–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Dr. Sascha Peters

Seit 2009 bereits scouten wir innovative Materialien und Technologien für die Kreativbranchen und bereiten sie am Design- und Architekturstandort Berlin auf. Dabei versuchen wir stets, die Relevanz technologischer Neuerungen als Beobachter zu erfassen und den Mehrwert für Architekten, Designer und Produktentwickler objektiv darzustellen. Für unser Jubiläumsevent konnten wir drei Referenten gewinnen, die mit ihren Beiträgen und Live-Präsentationen, neue Technologien für den Planungsprozess und die Wahrnehmung von Design und Architektur aufzeigen.
Philipp Eckhoff und Gonzalo Portabella von morean werden neue Techniken der Virtual Reality vorstellen und die Zukunft der Architektursimulation in den verschiedenen Planungsphasen aufzeigen. Mit seiner rund 2 Meter hohen Natural Column hat Daniel Büning für einen Meilenstein in der Verwendung des 3D-Drucks in der Architektur gesorgt. Vor allem für die naturinspirierte Gestaltung bietet der additive Fertigungsprozess bislang ungenutzte Potenziale, die er im Vortrag vorstellen wird. Zum Abschluss können wir uns auf einen Ausflug in die Welt des Unsichtbaren freuen. Denn mit einer LCD-Projektionstechnologie und einem besonderen Filter zeigen Lene Fischer und Jörn Weidenmüller vom Studio für experimentelles Design Fischer Weidenmüller Unterberg, wie man für das menschliche Auge nicht Wahrnehmbares für die Gestaltung sichtbar machen kann. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen. Sie sind herzlich zu unserem Jubiläumsevent eingeladen!
Programm
“Building Digital Realities – Die Zukunft der Architektursimulation”, Philipp Eckhoff, Gonzalo Portabella (morean – digital realities)
“Natural Column – Großformatiger 3D-Druck für naturinspirierte Architektur”, Daniel Büning (UdK Berlin/TU Braunschweig)
“Clair Obscur – Innovative Projektionstechnik zur Sichtbarmachung des Unsichtbaren”, Lene Fischer, Jörn Weidenmüller (Studio für experimentelles Design: Fischer Weidenmüller Unterberg)
Bild: Clair Obscur (Quelle: Fischer Weidenmüller Unterberg)
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…