Nachhaltige Material- und Produktentwicklung
Abendevent zu biobasierten Werkstoffinnovationen
6. Februar 2014 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: VDID
Moderation: Dr. Sascha Peters

Ob mit Eierschalen, Bambusringen oder Hanffasern, Designer und Architekten treiben die Entwicklung einer nachhaltigen Produktwelt voran. Werden sie bei der Suche nach entsprechenden Werkstoffen nicht fündig, treten sie immer häufiger auch selber als Innovatoren für neue Materialien in Erscheinung und haben damit großen Erfolg. Dabei bedienen sie sich gerne natürlicher Ressourcen und organischer Abfälle und wenden sich ab von erdölbasierten Kunststoffen, Bindemitteln und Beschichtungen.
Im Vortrag stellen vier Entwickler ihre preisgekrönten Materialien vor und gehen auf die Grenzen des derzeit Machbaren ein. Abschließen werden das Abendevent die Autoren des Eco Design Tools, die das Hilfsmittel zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprozesse vor kurzem auf den Markt gebracht haben.
Programm
18:00
Begrüßung
Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION – Agentur für Material und Technologie)
18:15
Materialinnovationen
“ZERBRECHLICH: Materialentwicklung auf Basis von Eierschalen”, Ulrike Böttcher (Material Design)
“CONBOU: Leichtbaukonstruktionen mit Bambusringen”, Wassilij Grod (Conbou)
“NFK-Sandwichstrukturen für schwimmende Architekturen”, AG NFK-Leichtbau: Julia Schilling, Daniel Schwabe (Synarchitects)
19:25
“Eco Design Tool – Nachhaltige Produktentwicklung für Designer”, Dr. Nikolaus Marbach, Malte Koslowski, Georg Dwalischwili
20:00
Netzwerken mit guten Gesprächen
Bild: Eierschalenmaterial mit kristalliner Oberfläche (Design: Ulrike Böttcher)
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…