Nachhaltige Material- und Produktentwicklung
Abendevent zu biobasierten Werkstoffinnovationen
6. Februar 2014 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: VDID
Moderation: Dr. Sascha Peters

Ob mit Eierschalen, Bambusringen oder Hanffasern, Designer und Architekten treiben die Entwicklung einer nachhaltigen Produktwelt voran. Werden sie bei der Suche nach entsprechenden Werkstoffen nicht fündig, treten sie immer häufiger auch selber als Innovatoren für neue Materialien in Erscheinung und haben damit großen Erfolg. Dabei bedienen sie sich gerne natürlicher Ressourcen und organischer Abfälle und wenden sich ab von erdölbasierten Kunststoffen, Bindemitteln und Beschichtungen.
Im Vortrag stellen vier Entwickler ihre preisgekrönten Materialien vor und gehen auf die Grenzen des derzeit Machbaren ein. Abschließen werden das Abendevent die Autoren des Eco Design Tools, die das Hilfsmittel zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprozesse vor kurzem auf den Markt gebracht haben.
Programm
18:00
Begrüßung
Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION – Agentur für Material und Technologie)
18:15
Materialinnovationen
„ZERBRECHLICH: Materialentwicklung auf Basis von Eierschalen“, Ulrike Böttcher (Material Design)
„CONBOU: Leichtbaukonstruktionen mit Bambusringen“, Wassilij Grod (Conbou)
„NFK-Sandwichstrukturen für schwimmende Architekturen“, AG NFK-Leichtbau: Julia Schilling, Daniel Schwabe (Synarchitects)
19:25
„Eco Design Tool – Nachhaltige Produktentwicklung für Designer“, Dr. Nikolaus Marbach, Malte Koslowski, Georg Dwalischwili
20:00
Netzwerken mit guten Gesprächen
Bild: Eierschalenmaterial mit kristalliner Oberfläche (Design: Ulrike Böttcher)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…