Materialinnovationen für gesunde Raumakustik
Abendevent zu Akustiklösungen aus natürlichen Materialien
24. Mai 2018 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: audiophile RÄUME GmbH
Moderation: Dr. Sascha Peters

Der Trend zu einem gesunden Lebensstil erfasst immer mehr Bereiche. Egal ob Elektrobike, Rennrad oder City-Cruiser, zur Fortbewegung greifen Menschen vermehrt nach einem Drahtesel und vermeiden damit jegliche Form ungewünschter Emission. Beim Essen erleben wir bereits seit einigen Jahren eine Bewegung hin zu gesunden Mahlzeiten mit naturbelassenen Lebensmitteln. Clean Eating lautet das Schlagwort der Stunde, das man auch auf die Architektur übertragen kann.
Natürliche Materialien, atmungsaktive Werkstoffe und Pflanzen im Innenraum verbessern nicht nur das Raumklima, sie sorgen mit ihren akustischen Qualitäten für besseres Hören. Akustisch wirksam sind natürliche Materialien wie Massivhölzer, Holz-Werkstoffe mit 3D-gefrästen oder mit dem Laser bearbeiteten Design-Strukturen, Moose oder auch Natursteine. Sie wirken je nach Anordnung und Kombination breitbandig oder differenziert für Hoch-, Mittel- und Tieftöne, dämpfend als Absorber, präzise platzierend als Resonator und verteilend als Diffusor.
Im Rahmen eines Abendevents im Haute Innovation Circle Berlin präsentieren Hersteller und Akustiker am 24. Mai 2018 ihre Lösungsansätze zur Verbesserung der Raumakustik für ein gesundes Raumklima. Sie erläutern die Funktionsweise der einzelnen Lösungsangebote und geben Hinweise zur Verbesserung der akustischen Situation für besseres Hören und Verstehen im Raum. Designer und Architekten sind herzlich eingeladen, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
Programm
18:00
Begrüßung und Einleitung, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
18:30
„Natürliche Oberflächen als Akustikmaterialien“, Hans-Peter Forster (Organoid Technologies GmbH, Fliess/Österreich)
„Akustisch wirksame Sublidot MDF Platten mit Laserdekoren und Akustikwerkstoffe aus Rindentuch“, Thomas Wolfs (Strasser AG Thun; Staudigel GmbH)
„Schallabsorbierende Akustiklösungen mit Reet“, Tom Hiss (Hiss Reet Schilfrohrhandel)
„Vertikale Gärten für eine optimale Raumatmosphäre“, Claudia Riedel (NATURADOR® – Claudia Riedel vertikale Gärten, Diedorf)
„Materialien für besseres Hören im Raum“, Thea Riemann (Audiophile Räume GmbH, Breuberg)
20:30
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Bild: Mittels Lasersublimation bearbeitetes Massivholz (Quelle: sublidot/Strasser AG Thun)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…