Licht – Mehr als nur Sehen
Abendevent zu innovativen Lichtlösungen für Designer und Architekten
3. November 2015 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Diana Drewes

Der Durchschnittsamerikaner verbringt etwa 7 Minuten am Tag im Freien. Wir in Europa kommen je nach Region auf bis zu 2 Stunden täglich. Wie wichtig vor allem Sonnenlicht für unseren Organismus ist, definierte bereits Stephan Boyden im Jahr 1971 unter dem Begriff „Well-Being Needs“. Er beschrieb das Grundbedürfnis des Menschen nach Licht als wesentliche Voraussetzung für ein Leben ohne stressbedingte Erkrankungen. Bedenkt man jedoch die Zeit, in der wir im Büro sitzen, einkaufen gehen, den öffentlichen Verkehr nutzen oder Zuhause verbringen, steigen nun auch die Erwartungen an das allgegenwärtige künstliche Licht. Denn auch die Innenraumbeleuchtung hat einen starken Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ob wir uns sicher fühlen oder nicht, am PC einschlafen oder motiviert bleiben, einen gesunden und intakten Biorhythmus haben, hängt von der Beleuchtung unserer Räume ab.
Am 10. November 2015 kommen Experten in den HAUTE INNOVATION Circle nach Berlin, um die zahlreichen Möglichkeiten und Potenziale künstlicher Beleuchtung vorzustellen und Hilfestellung zur optimalen Anwendung verschiedenster Produkte zu geben.
Programm
18:00
Begrüßung und Einleitung, Diana Drewes (HAUTE INNOVATION)
18:15
„Auf den Punkt oder in der Fläche: Mehr Gestaltungsfreiheit durch modulare Lichtlösungen“, Hartmut Kuse (Hera GmbH, Enger)
„Licht inszeniert Marken: Shoperlebnisse gestalten und Energie einsparen“, Erik Paas (RZB Leuchten, Bamberg)
„3D Lichtstrukturen gestalten: Faszinierende Tiefeneffekte durch das LUX-Gewebe“, Martin Piechaczek (ETTLIN LUX, Ettlingen)
19:15 – 19:30
Getränkepause und Möglichkeit zu Gesprächen
19:30
„Licht – Mehr als Physik: Ein Einblick in nicht-visuelle Lichtwirkung“, Mathias Niedling (Fachgebiet Lichttechnik/ TU Berlin)
„Sanftes Licht und guter Raumklang“, Heidrun Matthäus (Sefar AG, Thal/Schweiz)
20:30
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Bild: ettlin LUX Lichtgewebe (Quelle: Ettlin)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…