Innovative Holz- und Holzersatzwerkstoffe
Abendevent zu Holzinnovationen und neuen faserbasierten Materialien
24. September 2014 · 18:30–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Dr. Sascha Peters

Als nachwachsender Rohstoff hat Holz mit seinen zahlreichen herausragenden Eigenschaften einen nach wie vor hohen Stellenwert unter Designern und Architekten. Doch obwohl Deutschland zu einem der waldreichsten Gebiete Europas zählt, haben Engpässe bei der Beschaffung zur Entwicklung ressourcenschonender Holzwerkstoffe und von Alternativmaterialien geführt. Spanplatten aus Weizenstroh, Leichtbaumaterial mit geschäumter Maisstärke, Faserplatten aus Erdnussschalen und zerhäkselten Maisspindeln sind nur einige Beispiele für Innovationen, die die Holz- und holzverarbeitende Industrie in den letzten Jahren hervorgebracht hat.
In der Abendveranstaltung am 24. September 2014 im HAUTE INNOVATION Circle stellen einige namhafte Referenten und bedeutende Hersteller die jüngsten Innovationen vor und geben einen Überblick zu den aktuellen Marktentwicklungen.
Programm
18:15
Einführung: „Neue Holzwerkstoffe und Alternativmaterialien – eine Übersicht“, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION Berlin)
18:45 – 20:15
„Neue Bio-Verbundmaterialien auf Basis von Lignin und pflanzlichen Ölen“, Norman Klüber (Fraunhofer IWMH, Halle)
„Birkenrinde für antiseptisch wirkende Griffsysteme“, Gernot Iske (betula manus, Münster)
„Textilien für Architektur und Design aus Baumrinde“, Oliver Heinz (Barkcloth, Freiburg)
„Innovative Holzwerkstoffe für den Möbelbau der Zukunft – Neue Oberflächen aus dem Hause Egger“, Thorsten Pingel (EGGER Holzwerkstoffe)
21:00
Veranstaltungsende
Highlights der begleitenden Ausstellung:
– Wooden Textile (Studio Elisa Strozyk)
– Bamboo Concrete (Future Cities Laboratory Singapore, ETH Zürich)
– WavCOR Leichtbauplatte aus Zellulosefasern (ECOR USA)
– istraw Strohtrockenbauplatte (TVB Marcel Burgstaller)
– Ground Nut Board (Berner Fachhochschule)
– hochfeste Leichtbauröhren aus Holzfurnieren (LignoTUBE)
– Barkcloth Akustik Paneel (Strasser AG Thun)
– Well Proven Chair (James Shaw, Marjan van Aubel, London)
– Luminoso lichtdurchlässiges Holz (Litwork GmbH)
– Griffe aus antiseptischer Birkenrinde (betula manus)
– Flexibles Holz durch ein besonderes Einschnittverfahren (DUKTA Schweiz)
– Bambusringplatte (Conbou)
– LAY-Wood: gedrucktes Holz (CC-Products)
– Faserplatte mit gezielter Dichteverteilung (Dascanova)
Bild: Akustiklösungen mit Baumrinde eines Feigenbaums aus Uganda (Quelle: BarkCloth)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…