Akustikfalle Großraumbüro
Abendevent zu individuellen Akustiklösungen
27. September 2016 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Dr. Sascha Peters

Unser Alltag wird beeinflusst durch ganz unterschiedliche Geräusche. Ob wir diese als störend empfinden, hängt zum einen von der Geräuschcharakteristika ab und zum anderen von der Lautstärke. Psychoakustiker ordnen vor allem scharfe Töne wie beim Kratzen über eine Tafel oder raue Geräusche wie bei einem laufenden Dieselmotor für den Menschen als unangenehm ein. Bereits im unteren und mittleren Pegelbereich sind wir bei solchen Tönen massiv in unserer Konzentration und unserem Wohlbefinden gestört. Schallharte Oberflächen und unvorteilhafte Raumgrößen können diese störenden Geräusche exponentiell verstärken. Man findet keine Ruhe und ist genervt. Das Stresshormon Kortisol wird freigesetzt, und gesundheitliche Probleme sind die Folge. Selbst im Schlaf werden durch unterbewusstes Wahrnehmen von Lärm diese Stresshormone ausgeschüttet und belasten unseren Herz-Kreislauf. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rangiert Lärm auf Platz zwei der gesundheitsschädlichsten Umweltfaktoren in Europa, direkt hinter Feinstaub.
Am 27. September 2016 werden Hersteller im Haute Innovation Circle ihre Lösungsansätze zur Optimierung und Verbesserung der Raumakustik in kurzen Vorträgen präsentieren. Jedes Produkt ist einzigartig in seiner Wirkung und bietet individuelle Verwendungsmöglichkeiten. Designer und Architekten sind wieder herzlich eingeladen, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
Programm
18:00
Begrüßung und Einleitung, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
18:30
„Sound Butler – Hochwirksames akustisches Designobjekt für kleine und mittelgroße Räume“, Dr. Susanne Friebel (Phoneon GmbH)
„Natürliche Akustiklösungen für Decke und Wand“, Jesper Kvist (Troldtekt Deutschland GmbH)
„SYSTEXX AcousTherm – Innovativer Wandbelag zur Optimierung der Raumakustik“, Peter Lehniger (Vitrulan Textile Glass GmbH)
„Sounding Surfaces – Schallschutz mit Beton“, Thorsten Kloster (Kennwert KW GmbH)
20:00
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Exponate der begleitenden Ausstellung
– Natürliche Absorber mit akustisch offenem Heuvlies (Organoid Technologies, Österreich)
– Bark Akustikpanel mit Rindentuchoberfläche (Barkcloth, StrasserThun, Schweiz)
– Akustikdecke mit heilsamen Aromastoffen (Zirp, Österreich)
– Strohbausteine mit schalldämmender Qualität (iStraw)
– WAVY Akustikmaterial für den Innenausbau (Ply Project)
– Trittschalldämmender Linoleumboden (DLW Flooring)
– Raumtrenner mit Mikroperforierung (Nimbus Group)
– Biobasierte Akustikpaneele (ITKE Stuttgart)
– Akustikmaterial aus Naturfasern und Tierhaaren (KOSI, Slovenien)
Bild: Sound Butler Akustikabsorber (Quelle: Phoneon GmbH)
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…