Biobasierte Lösungen für eine nachhaltige Produktkultur
Abendevent zu Entwicklungen und Prozessen mit natürlichen Wertstoffen
3. November 2015 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Dr. Sascha Peters

Unser fossil-basiertes Wirtschaftssystem stößt an seine Grenzen. Mit Blick auf den durch die Verbrennung von Kohle, Erdgas und Erdöl ausgelösten Klimawandel wird der Ruf nach Alternativen zu der bisherigen Industriekultur immer lauter. Die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist der Aufbau einer Bioökonomie, in der Ökonomie und Ökologie auf intelligente Weise miteinander verknüpft sind. Nachhaltige Wirtschaftsweisen auf Basis biobasierter Rohstoffe werden derzeit erschlossen. Dabei kommen in einer ersten Phase hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung organische Abfallmaterialien aus branchenfremden Industrien zur Anwendung, was die Entsorgungsproblematik entschärft und ein Denken in geschlossenen Kreisläufen fördert. Der Trend hin zu biobasierten Lösungen ist dabei nicht mehr nur auf den Verpackungs- und Textilbereich beschränkt, sondern erreicht vermehrt auch technische Anwendungen.
Ein Fahrrad aus Birkenholzlamellen, elektronische Leiterplatten auf Basis von Lignin, naturgegerbtes Olivenleder und ein Kaffeeservice, das zu einem großen Anteil aus Kaffeesatz besteht, sind einige der Highlights unseres Abendevents am 3. November 2015 im HAUTE INNOVATION Circle. Experten für biobasierte Ansätze sind nach Berlin-Kreuzberg eingeladen, ihre jüngsten Entwicklungen vorzustellen und die positiven Effekte für nachhaltiges Wirtschaften herauszustellen. In einer begleitenden erwarten die Besucher eine Transportbox aus Bambusringplatten, Geschirr aus Bambusmehl und ein Algenfilament für den 3D-Druck.
Programm
18:15
Begrüßung und Einleitung, Dr. Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
18:30
“Aero Bike – Leichtbaukonstruktion mit stoßdämpfenden Birkenholzlamellen”, Martino Hutz (Martino Hutz Architektur, Digital Architects, Die Angewandte, Wien)
“Eco Electronics: Ligninbasierte Leiterplatten für die Elektroindustrie und Ökocomputer aus Holz”, Jana Rückschloss (Fraunhofer IZM, Berlin)
“Olivenleder – Natürliche Gerbung mit Inhaltsstoffen aus Olivenblättern”, Dr. Heinz-Peter Germann (wet green GmbH, Reutlingen)
“Kaffeeform – Tischkultur aus Kaffeesatz”, Julian Lechner (Kaffeeform, Berlin)
20:15
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Inhalte der begleitenden Ausstellung:
– Espressotassen aus Kaffeesatz (Kaffeeform, Berlin)
– Aero Bike Fahrrad aus Birkenholzlamellen (Die Angewandte, Wien)
– Geschirr aus Bambusmehl, Maisstärke und Baumharz (8pandas, Hong-Kong)
– Mould Pulp Transportkiste (Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen)
– Mandelschalen Biokunststoff (mastAlmond, Spain)
– Interior-Panel aus Kaffeesatz und PLA (PLADEC, Portugal)
– Algenfilament für den 3D-Druck (ALGIX, USA)
– Transportkisten aus Bambusringleichtbauplatten (Wassilj Grod, Berlin)
Bild: Aero Bike (Die Angewandte, Wien)
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…