Akustikinnovationen für Design und Architektur
Abendevent zu intelligenten Werkstoffen mit neuen Funktionalitäten
9./10. April 2014 · 18:30–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Dr. Sascha Peters

In moderner Architektur mit minimalistisch gestalteten Innenräumen gewinnt die Verwendung innovativer Akustikmaterialien zusehends an Bedeutung. Diese Entwicklung wird durch den Wunsch nach offenen Räumen und das Arbeiten in Großraumbüros und Open Spaces zusätzlich beschleunigt. Neben der Steigerung der akustischen Wirksamkeit sind für die Architekten und Interiordesigner Lösungen wichtig, die keinen großen Einfluss auf die Gesamtgestaltung der Räume haben und nach Möglichkeit unsichtbar ihre Funktion erfüllen. So finden sich schallabsorbierende Raumteiler aus textilen Materialien und Glaswerkstoffen ebenso unter den neuen Materialangeboten am Markt, wie positiv auf die Raumakustik einwirkende Möbel und Leuchten.
Für zwei Abendveranstaltungen im HAUTE INNOVATION Circle konnten wir einige bedeutende Hersteller und Anbieter akustischer Werkstoffe gewinnen. Designer und Architekten sind herzlich eingeladen, sich mit den Entwicklern und Produzenten auszutauschen.
Programm
9. April 2014
Innovative Akustikmaterialien für moderne Architektur
„Neue Herausforderung in der Raumakustik – innovative Lösungen aus der Praxis“, Marco Mäder (Akustik & Innovation)
„Ruhe im Wald – kreative Raumakustik von Rossoacoustic“, Adnan Fetic (Rossoacoustic, Nimbus Group)
„Neue akustische und ästhetische Lösungen für Bürolandschaften anhand von praktischen Beispielen“, Frank Schwarz (Armstrong)
„BASWAphon – Nachhallzeit regulieren in Kombination mit schallharten Oberflächen wie Beton oder Glas“, Bernhard Hanisch (BASWA acoustic)
„Schallabsorbierende Holzpaneele mit feiner Leistenoberfläche“, Ralf Hader (Lignotrend Produktions GmbH)
„Troldtekt – Akustikplatten aus zementgebundener Holzwolle“, Jürgen Schneider (Baustoffe-Schneider)
10. April 2014
Nicht sichtbare Akustiklösungen für Designer und Innenarchitekten
„Raumakustik heute: Designorientierte Lösungen durch die Innenraumgestaltung“, Marco Mäder (Akustik & Innovation)
„Sound Butler – Hochwirksames akustisches Designobjekt für kleine und mittelgroße Räume“, Dr. Susanne Friebel (Phoneon GmbH)
„ARCHITECTS Glass – Transparente Akustikpaneele für Open Spaces“, Clemens Lünig (acousticpearls)
„Ply Project – Akustisch wirksames Verbundmaterial aus geschlitztem Holz und Schaumstoff“, Kenichi Sato (Ply Project)
Marktneuheiten in der begleitenden Ausstellung:
– Akustik-Lightboard Wildspitze: Neuentwicklung von Organoid Technologies und Richter Furniertechnik
– Bark Akustikpanel mit Rindentuchoberfläche: Neuentwicklung von Barkcloth und StrasserThun
– Akustikleuchte Flatdrum WeavePerf: Weltneuheit von Akustik & Innovation
– ZirP Akustikdecke mit heilsamen Aromastoffen
– iStraw Strohbausteine mit schalldämmender Qualität
– Dukta: Textiles Holz mit sehr guten akustischen Eigenschaften
– FLEX: Flexibles Akustikmaterial für den Möbelbau
Bild: Akustik-Lightboard Wildspitze (Quelle: Organoid Technologies)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…