Akustikfalle Großraumbüro
Abendevent zu individuellen Akustiklösungen für neue Freiräume
1. März 2016 · 18:00–21:00
Ort: HAUTE INNOVATION CIRCLE (Fidicinstraße 13, 10965 Berlin)
Kooperationspartner: BDIA Bund Deutscher Innenarchitekten, VDID Verband deutscher Industrie Designer
Moderation: Dr. Sascha Peters

Ob als Angestellter im Großraumbüro oder als Selbstständiger im CoWorkingSpace. 46 Prozent unserer Arbeitszeit verbringen wir mit Kommunikation, am Telefon, im Meeting oder auf dem Flur. Laut Statistik entfällt die restliche Zeit auf konzentriertes Arbeiten. Die meisten werden bei diesen Zahlen jedoch schmunzeln, da die nötige Ruhe oft unterbrochen wird und wir mehr Zeit benötigen, um die volle Konzentration zurückzuerlangen. Dieser Mix aus verschiedenen Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzer bedarf einer individuellen Akustikgestaltung. Die richtige Positionierung und Anzahl von Schallabsorbern und die Wahl schallschluckender Materialien sind vor allem für große Räume mit schallharten Oberflächen zur Gestaltung von Freiräumen essentiell.
Am 1. März 2016 werden einige wichtige Hersteller akustischer Werkstoffe und Systemanbieter für Akustiklösungen ihre jüngsten Entwicklungen im HAUTE INNOVATION Circle vorstellen. Designer und Architekten sind wieder herzlich eingeladen, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen.
Programm
18:00
Begrüßung und Einleitung, Sascha Peters (HAUTE INNOVATION)
18:15
“Lärm am Arbeitsplatz – Grundlagen zur Beurteilung akustischer Maßnahmen für moderne Arbeitswelten”, Karlheinz Stegmaier (Akustikbüro Krämer & Stegmaier, Berlin)
“Lichttechnische und akustisch wirksame Gewebe”, Heidrun Matthäus (Sefar AG, Thal/Schweiz)
“Lösungen für ungestörtes Arbeiten – Individuelle Nahfeldschirmung”, Klaus Schoberth (REHAU AG, Rehau)
19:15 – 19:30
Getränkepause und Möglichkeit zu Gesprächen
19:30
“Textile Schallabsorber – nicht brennbar!”, Oliver Scherdel (Silentrooms GmbH, Frankfurt am Main)
“WAVY Akustik: Flexible Holzverkleidung für die organische Raum- und Akustikgestaltung”, Kenichi Sato (Ply Project, Berlin)
“Filigraner Schallabsorber für hochwertige Wand- und Deckengestaltung”, Ludwig Kühner (Rossoacoustic, Nimbus Group, Stuttgart)
20:30
Netzwerken bei einem kleinen Imbiss
Bild: Rossoacoustic PAD System (Quelle: Nimbus Group)
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…